Schon die AGBs deines Anbieters gelesen?
Selbstverständlich ist es laut AGBs untersagt, etwas anderes zu tun als "normal" zu telefonieren. Automatische Anwahlen oder irgendwelche Dienste (so wie hier) sind praktisch überall untersagt.
Die Frage ist, wie schnell dein Anbieter den Missbrauch bemerkt und wie er reagiert.
Du kannst dich nicht drauf verlassen/berufen, dass du 24h am tag kostenlos telefonieren kannst oder dass dich dein Anbieter als Kunde behalten will.
Also mein Anbieter ist für das Ausland überhaupt nicht geeignet. Ich habe aber einen anderen Anbieter entdeckt, dass vielversprechend ist. Das haben sie zur ihrer Finnland Flatrate geschrieben:
"Bleiben Sie mit Ihrer Familie, Reisebekanntschaften und Geschäftspartnern in Finnland verbunden und führen Sie Gespräche in gewohnter Festnetzqualität. Natürlich wie immer ohne Ende und von überall zum Knüllerpreis von nur 9,95 pro Monat. Vertragslaufzeiten adé - bei sipgate basic können Sie Flatrates monatlich kündigen."
Mobilfunk ist auch exclusive bei dieser Flatrate.
Aber zur Sicherheit habe ich dann die AGBs und noch andere Rechtliche Dinge gelesen und es steht kein Minutenlimit (also wie viel ich telefonieren darf). Sie haben aber geschrieben, wenn ich die Flatrate missbräulich einsetze, kommt eine außerordentliche Kündigung. Du hast gesagt, dass automatische Anwahlen als Missbrauch angesehen werden, was echt bitter ist. Aber die haben in ihre AGBs nicht , über das Verbot von auotmatische Anwahlen geschrieben, sondern nur über den allgemeinen Missbrauch. Vielleicht gibts da eine Lücke oder auch nicht. Da hilft wohl nur ausprobieren oder was meint ihr?