Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Bitcoinbasics, vielleicht eine Moeglichkeit BTCs geziehlt zu generieren
by
bitcoinfori
on 11/01/2018, 03:42:16 UTC
hallo
gut, ich sehe es mal als freie meinungsaeusserung an, aber wie waere es mal mit positivem, konstruktivem oder nuetzlichem?
also lasst bitte sachen, die nicht hier hergehoeren weg. dafuer ist doch das off topic.
diese 10 seiten hier enthalten reichlich wenig brauchbares. vielleicht sollte ich den schluss daraus ziehen, dass hier nicht die richtigen posten, aber werde es trotzdem noch nicht aufgeben.

neues jahr, neues glueck. vielleicht hilft mir ja onkel gooooooooo und schickt mal jemanden hier her, der nicht nur ahnung hat, sondern diese auch hier teilen will.

habe mein fpga leider noch nicht mehr als zum selbsttestlauf gebracht, also da dieser funkt, nehme ich an, dass es an meinem unwissen liegt.

tutoriale dafuer sind auch leider recht rar im netz. also werde ich wohl noch eine weile try and error anwenden muessen.
ob ich so weiterkomme, wird noch aufkommen. waere halt schoen, wenn ich mir die zeit sparen koennte, weil meine hashrate nicht sehr hoch ist...

und noch was zum thema:
wenn ich richtig liege, sind schon ein haufen kolisionen bekannt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sich auch nur teile der info in einem block wiederholen. also ist das nicht mit recyceln und tabellen bringen dabei dann auch reichlich wenig. trotzdem habe ich aber in einem paper gelesen, dass schon damit in asic gearbeitet wird. also wo ist mein denkfehler???

fuer nn habe ich wirklich zu wenig grundlagen und auch keinen plan, was der stand der technik ist, habe aber einen interesanten ted gesehen, wie man sogar bei diesen rueckwaert gehen kann. also machine learning hier zu erwaehnen ist damit auch nicht unbedingt angebracht.

also suma sumarum bleibt mir nur noch die theory, oder halt tabellenkalculation, weil ich nicht mal zugriff auf mathlab oder aehnliches habe.
und dabei faellt mir wieder der weiter oben erwaente vergleich mit dem leiterwagen und dem ice ein. glaube, der passt wirklich.

aber da ich eine unerwartete rueckerstattung bekommen habe, kann ich noch eine weile durchhalten und der hoehenflug vom btc hat ja auch aufgehoert. dafuer ist hier der us-dollar abgestuerzt, scheint aber bei diesem doedel von oderhaeuptling im nordteil von dem kontinent eine globale tendenz zu sein.

also zum schluss nochmal der aufruf. bitte postet brauchbares. nehme an, dass ich es noch bis februar schaffe.

moechte nochmal auf mein physikalisches denkmodell, das pendel, das an eine wand schlaegt, zurueckkommen, da ich die vorzeichenlose summe mir nicht besser vorstellen kann. gibt es fuer so etwas spezielles mathematische modelle?
wuerde mir helfen.

besten dank im voraus....

p.p.
ein paar interesante links zum stand der technik (finde ich):
https://newsroom.intel.de/news/2018-ces-intel-advances-quantum-neuromorphic-computing-research/
https://www.golem.de/news/neuromorphic-computing-intels-loihi-chip-ist-gehirn-nachempfunden-1709-130276.html