Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: ÜBERSICHT: Housing / Hosting von Mining Hardware
by
QuestionQuest
on 15/01/2018, 20:55:01 UTC
Naja, für Informationen bei den genannten in AT muss man nachfragen. Auf den Seiten sind keine Preise, keine Infos zum Ablauf, nichts... Macht den Eindruck man will keine Neukunden. Jedenfalls keine "kleinen"...

Ja stimmt. Kleinkunden sind leider auch meist eine andere Anforderung in der Abwicklung. Egal welches Produkt.
Es wird mehr Support benötigt, sowohl intern als auch extern.
Es herschen ganz andere Rechte, wie mit einem Großkunden.

Auch in Iceland ist der Preis nicht mit € 75 / KW das Ende. Es geht noch tiefer je nach Größe.
Nur leider auch hier, wie in NL, warten auf die neue Fläche.

Nur hier sind wir gleichzeitig noch im Steuervorteil.

Als Endkunde erhalte ich die MwSt. eh nicht wieder.
Als Unternehmen in der EU habe ich eine Umsatzsteueridentnummer.
Ausserhalb der EU bin ich als Unternehmen von der Steuer befreit.

Nur wenn ich die Miner in die EU einführe, dann zahle ich Steuern. Jedoch muss ich diese Steuern nicht mehrmals je Land zahlen. Als Unternehmer kann ich den Ausgleich ganz einfach beantragen und durchführen. Somit kann ich Miner jederzeit von Österreich, nach Deutschland, nach Niederland usw. umziehen.
Es müsste sogar ein Verfahren geben, wenn man die Miner wieder exportiert, die Steuer zurück zu erhalten. Dann ist der Verbleib von Anfang an nicht für die EU geplant. (es muss jedoch physisch wirklich das Land am Ende zum Schrottplatz verlassen) -- da kenne ich mich nun nicht so tief aus und da sind andere Experten mit beauftragt je nach Projekt sowas bei Besprechungen an die Wand zu werfen Wink

Jedoch ist ja hier schon der Fehler, wenn man Steuer anspricht.
China -> Iceland (Steuersonderabkommen) -> Steuerfrei

Somit nicht auf Platz an irgendwelchen Stellen warten.
Sondern auf Platz in Iceland hoffen, wenn man am Anfang steht und in der besonderen EU-Freihandelszone (jedoch nicht EU) bleiben will.
Nebenbei hat Iceland auch mit Nordamerika Sonderabkommen im Steuerrecht. Kein Wunder, da Iceland eigentlich auf zwei Kontinenten steht, Amerika und Europa Smiley
Hinfliegen muss man nicht, aber wenn man möchte ist Iceland (im Sommer) einen Besuch wert. Mit ca. €700,- Hin- und Rückflug und (je nach Flughafen) 2 bis 3,5 Stunden Flugzeit sollte man hinkommen.

P.S. Das Recht in Sweden, Iceland und Norwegen - wie auch das gesamte Rechtssystem - sind Musterbeispiele und Vorbilder in ganz Europa und teilweise darüber hinaus. Rechtssicherheiten in den Niederlanden ... da informiert Euch mal lieber ein bischen selbst. Es ist nun kein WildWest, aber rechtlich auch kein Himmel wie es hier dargestellt wurde im Punkt "Sicherheiten".