Eine wirklich praktikable Lösung gibt es in meinen Augen nicht.
Exodus ist proprietäre Software, das heißt auf deutsch der Hersteller verrät dir nicht ob er genug verdient, oder vielleicht doch mit dem nächsten update ein backdoor auf deinem Rechner öffnet und die Verwaltung deines Rechners, oder gar der Coins übernimmt.
Wenn es um wirklich viel Geld geht würde ich keinem Hersteller von irgendwas mein Geld anvertrauen.
Bei den Hardware wallets hätte ich noch die meiste Hoffnung das der Hersteller auch nächstes Jahr noch existiert.
Es gibt da auch ein Ledger was mit 200 Alt-Coins wirbt, aber man findet sehr schwer Informationen wie die Coins genau verwaltet werden, bzw wo die Schlüssel überall gespeichert werden.
Das man im Besitz der Privatschlüssel ist sollte man bei sicherer Aufbewahrung voraussetzen, aber auch ausschließen könne das niemand anders ihn Besitzt.
Es gibt Open-Source Wallets wie Electrum, die es auch für verschiedene Coins gibt, wo man auf eine externe Blockchain zu greift.
Aber bei Electrum kam es vor ein paar Tagen wohl zu Verlusten im Wallet auf Grund einer Sicherheitslücke.
Wirklich nervig ist eigentlich auch nur die Chain von Ethereum und Bitcoin, die hab ich auf einen alten Rechner mit 320GB Platte gepackt und mach den einfach 2tage die Woche an um wieder zu syncronisiseren.
Nicht wirklich schön die Lösung, aber vertrauen kann ich in der Kirche, wenns ums Geld geht Opensource und direkt vom Hersteller, bzw Herausgeber der Coins.
Jeder ist seine eigene Bank ist ja eine tolle Sache, aber es muss sich auch jeder über legen wie sicher er seine Bank gestalten will.
Mich würde mal interessieren was Leute mit sehr vielen Coins machen. Aber viele Möglichkeiten gibt es in meinen Augen nicht, entweder man vertraut anderen, oder macht sich eine Heiden Arbeit.