Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Bitcoinbasics, vielleicht eine Moeglichkeit BTCs geziehlt zu generieren
by
bitcoinfori
on 16/01/2018, 02:29:35 UTC
hallo,
ich kann leider nicht sagen, dass ich spenden haben moechte, um hier nicht weiter zu veroeffentlichen, weil dass ja erpressung waere, also hier nochmal die bitte, spenden fuer veroeffentlichungen.

ein bisschen crowdfunding waere schon mal schoen. also alle die glauben, dass ich weiterkomme setzen, sagen wir mal 5 euro ein und alle die glauben, dass nicht auch. je nach resultat bleibt dann das eine oder das andere.

achne, das geht ja auch nicht, weil das ja unter des wettgesetz fallen wuerde.

also wenn mir nochmal jemand was schenken moechte, schreibe ich gerne weiter.

keine sorge, dein privatschluessel ist vor mir zumindest noch sicher.
allerdings kann ich das leider nicht von rekursbehafteten sagen.
aber die brauchen mich, oder das was ich hier zum besten gebe, ja im prinzip garnicht. kollisionsfinden geht ja auch im reinen brute force, ohne jegliche optimierung. scheint hier sogar threads drueber zu geben.

die naechstes richtung in die ich gehen werde ist, einen zusammenhang zu erahnen von den bloecken in der menge, die eine bestimmte w-funktion besitzen.
also das nur so als vorschau.

und ja, ich habe sha256 zu fuss, oder besser gesagt, mit einem tabellenkalkulationsprogramm richtig ausgerechnet. darauf basieren sich meine ganzen erkenntnisse die ich hier veroeffentliche.

einen btc-block zu erstellen sehe ich jetzt nicht mehr fuer noetig, weil die banken mit sowas schon jahrzehnte lang arbeiten. und ich will ja das rad nicht mehr neu erfinden. da gibt es sicher schon recht optimierte loesungen.

nur den sha256 fuer unsicher anzusehen hat noch niemand gewagt. da bin ich einer der wenigen (geisterfahrer).

weiss zwar nicht, ob ich noch bis zu einem ergebniss komme, dass ich in meinem notebook wirklich ausprobieren kann, aber fuer asic oder fpga optimierung muesste es jetzt schon wirklich reichen.
ich nehe mal an, dass mit meinem algorythmus die erfolgsmoeglichkeit um das ca. 64-fache ansteigt. allerding wie gesagt, nur um kollisionen zu finden.

wenn ich noch einen weiteren zusammenhang finde, koennte ich vielleicht sogar schon in den notebookbereich kommen, aber ich werde nichts versprechen. ist nur so ein gefuehl und kann sein, dass es ihn ueberhaupt nicht gibt.

aber zu guter letzt bleibt mir immernoch die normalverteilungkurve, die der sha256 ja so gut erfuellt, um look forward zu machen. darin scheinen die quantencomputer auch recht gut zu sein, aber ich will ja nicht vorgreifen, die gibt es ja offiziell noch garnicht. Smiley


pp @chris601: scheinst ja auch ein nachtmensch zu sein. hier in chile ist zwar feiertag, aber auch nur wegen dem papstbesuch. also glaube ich nicht, dass es in d auch so ist.