Auf jeden Fall interessant für jeden der ebenfalls ein Account bei der Fidor-Bank hat. Hier kann man natürlich viel mutmaßen. Denkbar wäre m. E. das die Anzahl von Aktivitäten, die Bank zum Einlenken in dieser Form verleitete.
Vielen Dank für die Info. und für das Dokumentieren des Falls. Ich wünsche Dir, dass hier schnell eine Lösung gefunden wird.
Aus einem Nachbar-Thread
https://bitcointalk.org/index.php?topic=2683762.0könnte folgendes für Deinen Fall möglicherweise relevant sein:
Die Unterscheidung die wichitig ist, ist wo/wie man kauf/verkauft.
Kauft/verkauft man auf bitcoinbörsen (mit eigenem Geld, in eigenem Namen) ist es völlig egal wieviele Trades man macht.
Doch wenn man, wie im Zitat geschrieben "ankauft und verkauft", also so einen Dienst wie Bitpanda und wie sie alle heißen anbietet, dann braucht man eine entsprechende Erlaubnis wenn man dies in Deutschland tun will.
Wenn es aber wirklich derartig streng gesehen wird und es nun zu den Umsetzungen kommt, könnte das Handelsvolumen von Bitcoin . de aber kräftig zurückfallen, wenn Privatpersonen eben nicht mehr so ohne weiteres viele An- und Verkäufe tätigen können.