Es muss vom regulären Einkommen nichts nachversteuert werden.
Man muss einfach immer unterscheiden zwischen Grenzsteuersatz und Durchschnittssteuersatz.
http://www.grundtabelle.de/Grundtabelle-2017.pdfWenn wir aus der Grundtabelle mal exemplarisch ein zu versteuerendes Einkommen (ohne Kryptogewinne) von 50.000 Euro annehmen, bist Du bei einem Grenzsteuersatz von 40% angekommen...da heißt für jeden weiteren Euro Einkommen (jetzt kommt der Kryptogewinn ins Spiel) zahlst Du 40 % Steuern. Dieser Grenzsteuersatz steigt dann bis maximal 42% an. Das heißt mit jedem weiteren Euro Gewinn, erhöht sich dann auch der Durchschnittssteuersatz, weil Du immer mehr Einkommen zu einem hohen Grenzsteuersatz hast.
Trotzdem bleibt die Steuer auf Dein normales Einkommen von 50.000 Euro gleich.
Vielen Dank für deine Erklärung. Deine RM wirft jetzt bei mir noch weitere Fragen auf. Ich hoffe du kannst mir dazu Anworten geben, zumal ich den Eindruck habe, dass du dich steuerrechtlich auskennst.
Was ist denn genau der Unterschied zwischen der linken Tabelle und der rechten Tabelle? Sind die Prozente auf der rechten Seite inkl. des Soli-Zuschlags? Dann müssten wir ja grds. mit den rechten Werten rechnen oder?
An deinem Beispiel festgemacht.....aus meinem Jahresbrutto von 50.000 Euro muss ich 28% an Einkommenssteuer zahlen, korrekt? Bei welchen weiteren Einkommenarten müsste ich denn dann die 40% zahlen? Angenommen ich habe neben der Haupttätigkeit (50.000 Euro) noch eine weitere steuerpflichtige Tätigkeit mit einem jährlichen Jahresbrutto von 20.000 Euro, muss ich dann diese 20.000 Euro mit 40% versteuern? Das würde mich ja unter Umständen schlechter stellen, als einen Arbeitnehmer der aus seiner Haupttätigkeit eine Jahresbrutto von 70.000 Euro erhält.
Mir ist der Unterschied zwischen den 2 Steuersätzen noch nicht ganz klar. Wäre Super wenn du mir diesbezüglich deine Einschätzung geben würdest.
Danke dir.