Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Wie lange hält der Krypto-Boom noch an?
by
jilsaya
on 24/01/2018, 18:53:24 UTC
Doch. Durch die riesige Menge und Verbreitung allerdings mit wenig Fluktuation. Das ganze ist als Inflation bekannt und an einzelnen Produkten schön zu sehen. Generell kannst Du davon ausgehen, dass die Kaufkraft eines Euro unter - für Dich - guten Bedingungen in den nächsten 20 Jahren auf nahezu 50% der heutigen Kaufkraft sinkt. Dieser Kaufkraftverlust ist politisch gewollt und wird in der herrschenden(sic) Ökonomie als alternativlos propagiert. Tatsächlich hält er die Menschen im Hamsterrad der Sklaverei und zwingt sie, alles für die Eigentümer dieses Geldes zu machen. Alles bedeutet, wenn es diesen Eigentümern gefällt ins Gras zu beissen.
Der Witz daran... es ist unsere menschliche Natur.
Der BTC wird daran auch nichts ändern, er legt die Herrschaft nur in andere Hände und ob das am Ende besser ist wird sich zeigen.

Es gibt feine Unterschiede. Niemand sperrt beim Bitcoin selektiv Dein Konto (unzählige Fälle weltweit). Niemand erklärt über Nacht ausgewählte Token für ungültig (Indien: 500/1000 Rupien Scheine). Niemand beschlagnahmt Dein Vermögen bis auf einen definierten Restbetrag (Malta). Niemand begrenzt Dein tägliches Zahlungsbudget (Griechenland). Niemand bestimmt für Dich, dass Du morgen ein anderes Token nutzen musst (Hard Fork).

Du liegst aber in einem Punkt richtig - Freiheit muss verteidigt werden, sonst nimmt sie Dir morgen einer weg.

Quote from: Abraham Lincoln
Those who deny freedom to others deserve it not for themselves...
Naja, die Staaten haben aber schon ihre Mittel und Wege, wenn sie denn wollen. Man bedenke z. B. die Zwangssteuer für Immobilienbesitzer damals nach dem Krieg. Egal wie wir es drehen und wenden - letztendlich sind wir doch in gewisser Weise dem System unterworfen (oder würden uns bewusst strafbar machen). Klar, könnten sie nicht einfach deine Coins beschlagnahmen, aber wenn du weder legal damit bezahlen, noch legal auscashen könntest, würde dir das auch nicht viel bringen. Oder man müsste in dem Fall dann auswandern.
Ich glaube nicht, dass es dazu kommt, aber ich denke im Bezug auf die Besteuerung werden wir schon recht bald entsprechende Entscheidungen sehen (z. B. Aufhebung der Haltefrist).