Angenommen zahle auf einer Börse 1000 ein und trade relativ viel hin und her. Dann müsste ich ja bei jedem gewinnbringenden Trade Steuern zahlen. Unabhängig davon ob Crypto zu Fiat oder Crypto zu Crypto getradet wird.
Bei Crypto zu Crypto wird dann der jeweilige Eurokurs für die Berechnung des Gewinns herangezogen, richtig?
Angenommen ich mache jeden Tag mehrere gewinnbringende Trades sodass sich da bspw. Bitcoin in einem Wert von 100k ansammeln würde. Am Ende crasht der Kurs von Bitcoin und das Vermögen ist bspw nurnoch 100 wert. Also weniger als ursprünglich investiert.
Dennoch hatte ich ja bei jedem Trade zu dem genauen Zeitpunkt einen Gewinn erzielt der zu versteuern wäre. Müsste dann also bspw. 50k an Steuern hinterherzahlen, obwohl ich faktisch ärmer wäre als vorher?
Hab ich das so richtig verstanden?
Sorry wenn die Frage bereits irgendwo beantwortet wurde...
Ja, müsstest du, aber in der Praxis würdest du dann die Bitcoins verkaufen und einen gigantischen Verlust realisieren. Dieser wird mit den vorherigen Gewinnen verrechnet.
Nicht wann die Verkauf in einem anderem Kalenderjahr stattfindet, oder?
Dann würde der Verlust erst für die nächste Steuererklärung relevant sein...aber evt. steht dem dann kein Gewinn mehr gegenüber, mit dem verrechnet werden kann, was natürlich unschön wäre.
Generell ist doch aber bei Trading meiner Meinung nach völlig egal, ob ich die Gewinnermittlung für jeden einzelnen Trade mache oder am Jahresende nur den aktuellen Wert mit dem Wert vom Jahresanfang vergleiche (unter der Annahme, dass ich am Jahresende alle Positionen einmal verkaufe, damit Gewinne und Verluste realisiert sind). Das Ergebnis hinsichtlich Gewinn/Verlust sollte in beiden Fällen das gleiche sein.