Whistle.im will eine 2048-Bit-End-To-End verschlüssselte Alternative sein, bei der das Adressbuch nicht bei der NSA abgegeben wird.
1. Wo denn dann?
2. Das holen die sich selbst.
3. 2048 Bit - wow! 1994 galten 4096 Bit als "fast sicher" (leider keine Quelle mehr; war Papier (wer das noch kennt))
4. USA exportieren keine Software, die bestimmte Sicherheitsstandards überschreiten. Die "deutsche" Entwicklung wird diese wohl ebenfalls nicht überschreiten, sonst fiele sie höchstwahrscheinlich unter das Kriegswaffenkontrollgesetz. (Gutes Beispiel: In D sind Level-4-Sicherheitscomputer anzumelden!)
Aber ein bisschen Verschlüsselung ist natürlich besser als gar keine - oder ?