Also gehst du davon aus, dass sich früher oder später ein Krypto-Unternehmen "Lizenzen" vom Staat beschaffen muss, um überhaupt erst Mining betreiben zu dürfen und die Einzelperson daran gar nicht mehr teilhaben darf, oder verstehe ich das falsch!?
Genauso so.
Nicht desto trotz ist dein Ansatz diesbezüglich falsch. Du darfst dann auch teilhaben aber in Form von Aktienanteilen aber eben nicht selber mining betreiben.
Wozu aber die Spekulation? Wenn es kommt, dann ist es nun einmal so.
Mining lohnt sich auch jetzt kaum für eine einzelne Person und sobald man eine Gruppe ist, dann ist es auch erwünscht, dass der Staat das ja auch irg. wo reguliert um auch eben die Gesellschaft und einzelne Gruppenmitglieder zu schützen.
Ich frage mich einfach, ob das Interesse an PoW gestützten Projekten nicht schlagartig abebbt, sobald abzusehen ist, dass es keine "freie" Zukunft haben wird.
Als Laie würde ich einfach vermuten, dass der PoS-Machanismus nicht so leicht zu regulieren wäre, da doch die Grundlage des zu hohen Stromverbrauchs fehlen würde!?
Aber aus euren Antworten verstehe ich das jetzt so, dass es weniger um den Mechanismus, sondern mehr um grundsätzlichen Verbraucherschutz und staatliche Kontrolle geht - also dass das Mining nicht auf Grund des Stromverbrauchs reguliert wird!?