das ist ja im kundenauftrag
und genau hier ist das problem: der verkäufer hat dich hingewiesen, dass es im kundenauftrag verkauft wird. damit hat sich der händler abgeputzt. übrigens eine sehr beliebter trick die gewährleistung zu umgehen, denn oftmals gibt es garkeinen kundenauftrag. legal ist das dann natürlich nicht mehr. bin mal gespannt, was dabei raus kommt. wenn der kunde an den händler verkauft hat, muss es einen kaufvertrag geben.
das nichtausstellen einer rechnung könnte natürlich für die finanz interessant sein.