Zu dem Thema gibt es einen tollen Beitrag mit dem Titel "Willkommen im Bärenmarkt"
https://bitcoinblog.de/2018/02/05/willkommen-im-baerenmarkt/Dabei gefällt mir diese Aussage:
Der Bullenmarkt holt Investments ein, der Bärenmarkt verwirklicht sie. Bei Bitcoin sind während allen bisherigen Bärenmärkten die wichtigsten Dinge entstanden. Auf die Blase von 2011 folgte etwa die Entstehung von Börsen wie Bitcoin.de und BitStamp; nach der Blase von Ende 2013 entstanden Börsen rund um die Welt, ATMs, Hardware-Wallets, eine Welle der Akzeptanz von Bitcoin im Handel setzte ein. Bärenmarkte korrigieren die Versprechungen, die Bullenmärkte machen, lösen sie aber auch ein.
Wenn die Spekulanten aus der Bullenzeit sich wieder zurückziehen, dann kann man sich in der Bärenzeit wieder auf die Geschäftsmodelle konzentrieren.
Viele Geschäftsmodelle konnten durch die hohen Bitcoin-Transaktionsgebühren nicht mehr realisiert werden.
Wenn in 2018 die Transaktionsgebühren durch Batch-Payment, SegWit und Lightning wieder sinken werden
(siehe:
http://internetactive.io/bitcoin-transaktionsgebuehr-warum-die-kosten-fuer-eine-bitcoin-zahlung-in-2018-sinken-wird/)
dann lassen sich auch wieder Bitcoin-Geschäftsmodelle realisieren.
Denn Bitcoin ist kein Spekulationsobjekt, sondern eine Bezahlmethode.