Zwischen allerlei Befindlichkeiten und schön anzusehenden Chartbildern komme ich als Einsteiger mal wieder mit grundlegenden Fragen daher:
Zum Thema Chartanalyse:
Mir ist noch nicht ganz klar, in welcher Einstellung ich den RSI wie interpretieren sollte:
In der 1h-Ansicht ist er im Moment bei knapp 60 mit leicht steigender Tendenz. Blicke ich auf die Tagesansicht, bewegt er sich hier bei 36 mit steigender Tendenz. Von der 15Min.-Ansicht ganz zu schweigen.
Wenn es also darum geht, den Coin als überverkauft oder überkauft einzuschätzen und daraus ein Kurstief (mit anschließendem Anstieg) oder ein Kurshoch (mit anschließendem Abfall) zu interpretieren: Welcher RSI-Wert gilt in welcher Betrachtung für welchen Zustand als zutreffend?
Gibt es noch andere Indikatoren, die eindeutiger/aussagekräftiger/verlässlicher sind als dieser RSI?
An die (Day-)Trader unter Euch:
Bei der lukrativen Ausnutzung von mehr oder weniger kurzfristigen Kursschwankungen geht es ja primär darum, günstig zu kaufen und wieder teurer zu verkaufen. Dazu wird ja auf der anderen Seite des Tradingpaares ja ein Wert benötigt, der im Gegensatz zur Volatilität des Coins möglichst konstant ist (oder sich konträr zum anderen Coin entwickelt).
Tauscht Ihr den Coin dann in der Konsequenz stets gegen FIAT und umgekehrt? Falls nicht, würde sich per se ja Thether als konstante Rechengröße anbieten, sofern hier das Thema mit der Deckung geklärt wäre.
Oder wie handelt Ihr das Trading?