warum kann sie denn das nicht? woher hast du jetzt die 180W TDP?
mir geht es doch darum, WOHER nimmt sich die Karte in welcher Reihenfolge den zur Verfügung stehenden Strom?
Erst aus 8 pin, dann 6 pin dann noch PCI Slot (Riser) oder
erst PCI Slot (Riser), dann 8 Pin, dann 6 Pin?
es geht doch darum zu verhindern, dass der angeschlossene Kabelstrang mit 2 Risern überlastet wird. Das muss ja nicht mal lange laufen, damit man eine Brandgefahr hat.
Wieso ich auf das Thema komme: weil mir der Support von be quiet! das so empfiehlt weil die natürlich auch Nummer sicher gehen und keine Auslastung von max 150W auf einem Kabel mit max. 108W empfehlen wollen/dürfen/können.
ich glaube ich werde das im laufenden Betrieb mit einer Stromzange messen müssen.
Lasst mal paar Sekunden laufen:
https://youtu.be/0VS5JXrd92o?t=2m14sDa haben die auch eine Auslastung am PCIe Slot von 108W gemessen obwohl max. 75W erlaubt sind.
Du rechnest mit den theoretischen Werten an den Anschlüssen, aber vergisst, dass die Karte überhaupt nicht so viel ziehen kann. Wenn wir bei deinem Bespiel mit der Karte mit 1x 8Pin bleiben, das wäre z.B eine GTX 1070. Die hat nur 1 8Pin Anschluss, sie zieht aber keine theoretischen 220W, weil der TDP nur bei 150W liegt. Somit würde der 8Pin Anschluss alleine völlig ausreichen.
Auch deine KFA2 GTX 1070Ti hat nur 180W TDP, sie kann gar keine 75W+75W+150W ziehen.