Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Universelles Bedingungsloses Grundeinkommen mit Kryptowährungen
by
Skerberus
on 17/02/2018, 14:04:55 UTC
Wer hält ein bedingungsloses Grundeinkommen auch in der Kryptowelt für sinnvoll?

https://krypto.ist/thema/universelles-bedingungsloses-grundeinkommen-mit-kryptowaehrungen/

halte ich in der realen Welt für einen Schwachsinn und auch hier...

Also in der realen Welt ist das meines Erachtens unvermeidlich. Wir befinden uns gerade in der 4. digitalen Revolution. Die Fortschritte in der Robotik und der KI werden dazu führen, dass große Teile der Bevölkerung arbeitslos werden (die ersten werden LKW und Taxifahrer sein, wie man ja jetzt auch im Bereich des autonomen Fahrens langsam sehen kann, aber auch so Jobs wie der eines Anwalts werden in naher Zukunft automatiserbar sein). Es werden natürlich auch neue Arbeitsplätze entstehen, ob die Leute, die ihren Arbeitsplatz verlieren für diese neuen Jobs befähigt sind ist aber äußerst fraglich, das werden nämlich hoch spezialisierte Expertenjobs sein. Ich denke daher, dass das bedinungslose Einkommen letztlich die einzige Lösung ist um Ausschreitungen und den generellen Verfall der Gesellschaft zu verhindern. In Zukunft muss dann halt Roboterarbeit besteuert werden. Am Beispiel von IOTA könnte man sich sogar Autos vorstellen, die ein eigenes Wallet haben und autonom agieren, d.h. Leute transportieren ( gegen Geld) und ihre Reperaturen/Autowäsche selbst bezahlen etc. Ein Teil der Gewinne kann dann wiederum für die Gesellschaft bereitgestellt werden. Leider werden die Leute in unserem heutigen Systems in keinster Weise darauf vorbereitet...die vielen Leute, die dann ein Grundeinkommen bekommen müssen dann nämlich eigenständig etwas finden, dass Ihnen Spaß macht und mit dem sie die Zeit verbringen ohne den externen Motivator Arbeit -> Geld.

Die Politik hat diesen Wandel leider überhaupt nicht auf dem Zettel, man hat echt das Gefühl, dass Liegestühle auf der Titanic umgestellt werden anstatt sich mit den bevorstehenden gesellschaftlichen Umwälzungen zu beschäftigen. Die wollen alle auch nur ihre Macht erhalten und gucken kaum mal weiter als eine Legislaturperiode.

Edit:
Wenn dann die Sharing-Ökonomie sich weiter durchsetzt, die dazu führen wird, dass immer weniger Menschen ein eigenes Auto haben wird auch schnell die Automobilindustrie sowie sämtliche von ihr abhängigen Industrien Probleme bekommen. Und gerade Deutschland ist sehr abhängig von der Automobilindustrie....