Bei den CPUs sollte man aufpassen!
Zum plotten sollte die schon möglichst leistungstark sein.
Das man zum minen die billigste CPU nehmen kann, wie überall behauptet wird, stimmt nur bedingt!
Ich habe in meinem Rig 7 GPUs am minen und dort ist ein Intel Celeron 3930 schon hart an der Grenze. Zusammen mit einer 8TB Platte, die nebenbei Burstcoins mined, ist sie schon überfordert und wird zum Flaschenhals. Ich verliere einige MHs bei den GPUs und das Durchsuchen der Festplatte beim Burst minen dauert deutlich länger!
Hab mir jetzt einen i5-7500 geholt und schon funktioniert beides parallel einwandfrei und hab noch Reserven und die ist auch extrem effizient und braucht im Idle keine 2 Watt. (gibt auch noch deutlich billigere, aber die oben erwähnte 32 CPU war definitiv ein Fehlkauf, obwohl die ständig überall empfohlen wird (bzw. eigentlich sogar die ältere 3900)
Je nachdem wie man sein Rig später noch nachrüstet, sollte man bei einem Neukauf anfangs lieber nicht am falschen Ende sparen.
Wenn man allerdings mehrere Rigs betreibt und jedes auf eine einzige Sache spezialisiert ist und nichts anderes damit gemacht wird, reicht ein Celeron gerade so aus.
Zum GPU plotten:
Kommt drauf an was für HDDs man hat. Bei meinen 8 TB Seagates würde das garnicht lohnen. Ich habe auf meinem alten Rechner auf meinem 2011er Sockel ne 4,8 Ghz Quadcore CPU mit 8 Threads, die ist ein vielfaches schneller fertig, als meine Platte schreiben kann.
Da muss man sich vorher informieren, was die Festplatte an dauerhafter Schreibleistung hat.
Ich hab mich z.B. für die "Seagate STEL8000200 Backup Plus Hub 8TB" entschieden, weil die zum Burst minen perfekt ist und mit 22 Euro je TB extrem günstig ist. Die reiße ich aus ihrem Gehäuse uny binde die per Sata an. Eigentlich ist das ne USB3 extern HDD. Wenn man auf die Garantie verzichtet, kann man sich also quasi entscheiden, ob man die per USB oder Sata anbindet.
Denn lustigerweise ist diese Platte mit externem Gehäuse deutlich billiger (179 Euro) als wenn man sie standalone kauft (225 Euro).
Der einzige Nachteil an der Platte ist, das plotten dauert 7,5 Tage (bei Nonstop Schreiben bricht nach einigen Gigabyte die Schreibrate von weit über 100 auf 2,5 MB/s zusammen, beim lesen erreicht sie hingegen bei mir dauerhaft 175 MB/s) Aber das macht man nur einmal und wenn die CPU mit einer unterfordert ist, kann man von den Dingern mehrere parallel plotten.