Ich stelle mir nur die Frage warum man einen Watchtower benötigt wenn LN doch so sicher ist. Die Sache wird ja immer komplexer.
Üblicherweise stellst Du Dir ja keine Fragen, sondern hast haufenweise Bcash-Antworten. Hast Du verstanden, auf welches LN-Thema mit den Watchtowers reagiert wird? Und warum das beim Schließen von LN-Kanälen ein Problem darstellt, wenn keine "Watchers" innerhalb des beim Öffnen vereinbarten Timeframes online sind?
Zum Kurs: Ich sehe, Bcash legt eine echte Kurs-Rally hin. 0,12 scheint der neue Süden zu sein. Der Markt trifft offensichtlich die richtigen Entscheidungen in der Blocksize-Debatte, die keine (akute) mehr ist. - Früher hatte man übrigens
Pulvertürme, um die Schlachten zu entscheiden. Oder sich selbst in die Luft zu jagen.
Ich Wette darauf, dass sich LN nicht durchsetzen wird weil ich mir nicht vorstellen kann, dass es in absehbarer Zeit benutzerfreundlich wird und hohe Adaption erfährt.
Falls ich mich irren sollte, wäre ich auf jeden Fall sehr erstaunt.
LN iSt wie schon mehrfach geschrieben von mir der Versuch einem Beinlosen das laufen beizubringen. LN ist genau das Gegenteil von dem was damals im Bitcoin Whitepaper angedacht war. Damit sind selbst die vollpfosten von BCASH näher am Whitepaper als die derzeitige Entwicklung der richtigen Chain (Nein es ist keine BCASH-Schrot Werbung ich halte von den Betrügern selbst nicht viel)
Es kann dennoch sein, dass den Mainstream der Grundgedanke von Btc nicht intressiert und sich dadurch LN tatsächlich etabliert. Die Zukunft wirds zeigen.
Ihr mit eurem Whitepaper... das Whitepaper stellte das Grundkonzept dar, viele weitere Features die nie im Whitepaper erwähnt wurden gibt es sowohl in BCash als auch im Bitcoin. Es wird immer so dargestellt, als sei das Whitepaper eine Art heilige Schrift.
Manche hier
verfolgen halt die Grundideologie von Sathoshis Grundgedanken. Das Whitepaper ist nunmal seine Vorstellung des Systems.
aber den originalen bitcion alla satoshi mit unlimited blocksize gibts doch gar nicht mehr weder bcash noch btc
die blocksize wurde doch erst wegen spams mit einem fork eingefügt ? und war das nicht erst 2010 ? ich bin mir ja nicht sicher aber so hab ichs in erinnerung.
Geroutete payments sind im Prinzip der einzige Weg Blockchainsysteme auf globalen Maßstab zu skalieren. Und es ist mitnichten der "Versuch einem Beinlosen das laufen beizubringen", sondern einem Läufer das Fliegen
Erst mit Lightning wird Bitcoin wirklich zu einen "Peer-to-Peer payment system", im Moment ist es ein Broadcast-Netwerk (Peer to all Peers). Und ein Broadcast-Netzwerk macht bei großen Datenmengen keinen Sinn, ökonomisch ist das nicht tragbar. Mal ein Vergleich: Was wäre wenn jeder Internet-Peer auf der Welt JEDE E-Mail die irgendein anderer Peer sendet empfangen und speichern müsste oder jeder Foren-Beitrag wird an sämtliche Teilnehmer des Internets geschickt oder jedes Netflix-Video wird nicht nur an den aktuellen Zuschauer, sondern an jeden anderen Peer gestreamt oder oder. Das ist nämlich der Fall wenn Transaktionen über die Blockchain abgewickelt werden. Das funktioniert nicht in großem Maßstab, no fucking way. Daten müssen geroutet werden vom Quell-Peer zum Ziel-Peer.
Diese BCash-Vorstellung von OnChain-Scaling ist absoluter Blödsinn, das kann nur jemand glauben, der überhaupt keine Vorstellung/kein Gespühr für technische Systeme hat. An einem second Layer wie Lightning oder Ähnlichem führt absolut kein Weg vorbei, wenn man "Satoshis vision" wirklich erreichen will.
P.S.
Im Prinzip ist hier das Problem mit dem Broadcast-Netwerk noch gravierender als bei den oben genannten Beispielen, denn hier müssen die Daten auch noch bis in alle Ewigkeit in zehntausendfacher Kopie gepeichert werden zusätzlich zum Datenaufkommen auf dem Übertragungsweg. Das Ziel ist ja Bitcoin zu einem globalen dezentralen Payment-System hin zu entwicklen, so seh ich das zumindest. Daher muss man damit rechnen, dass wenn die Sache irgendwann zünden SOLLTE, ab diesem Punkt mit stark exponentiellen Nutzerwachtum zu rechnen ist. BCash wird in so einem Fall jede Woche hardforken müssen um die Blocksize zu erhöhen lol
ich habe in 2013 bei einem meinungsforschungsinstitut für bitcoin gearbeitet. es waren mikropayments die ich da erhalten habe.
das ging wunderbar. leider sind solche zahlungen heute als dust im corewallet markiert.
wenn nun die blockchain kein limit hätte was für ein schaden kann denn entstehen? wäre es denn nicht wirtschaftlicher die spams über die wallets oder durch die miner zu bannen. und was genau ist denn ein spam? wer definiert das ?
du sprichst von alles wird zu allen geschickt... das genau ist doch die revolution von blockchain alles ist bei allen und kann daher nicht gefälscht werden. kopierschutz? soll das denn im LN abgeschafft werden?