du hast also schon erfahrung?
ich habe mir grad rick falkvinge angesehen.
https://youtu.be/DFZOrtlQXWc wenn stimmt was der da erklärt lass ich sicher die finger von LN .
wenn da wirklich die KYC regulierung greifft na gute nacht.
Das Video hatte meiner Meinung nach leider eher FUD-Charakter. Und ich musste es auf 1,5x Abspielgeschwindigkeit stellen um nicht einzuschlafen. Die KYC-Geschichte ist aus meiner Sicht Blödsinn, weil die Coins ja nicht beim Empfänger deponiert werden (und der einem gegenüber eine Verbindlichkeit eingeht), sondern im Channel. Der Empfänger kommt ja genausowenig an die Coins wie man selbst.
Was ich aktuell sehr schade finde ist, dass Bitcoin Cash Lightning vehement ablehnt. Lightning könnte auch Bitcoin Cash super ergänzen. Ich bin zwar generell für größere Blöcke, aber dass jeder Kaffee für immer in der Blockchain gespeichert werden soll, obwohl es Alternativen gibt, halte ich dann auch für Quatsch.
Gleichzeitig finde ich es aber auch bedenklich, dass bei Bitcoin NUR auf Lightning als Allheilmittel gesetzt wird. Bei 1MB Blockgröße wird alleine mit den Channel-Maintenance-Transaktionen sehr bald das Limit erreicht sein.
Wenn man das so betrachtet, könnte man fast meinen, irgend jemand treibt mit Absicht einen Keil in die Bitcoin-Community. Kann man nicht BEIDES machen? Größere Blöcke UND Lightning? Das zusammen wäre ziemlich unschlagbar...