@ TG87
leider stimmt von dem was Du gequotet hast schlichtweg nix - Kostenbasis von "0", da wird Klaus ja sogar wach..., airdrops bei zugang versteuern,, ich frag mich wie das gehen soll und als was, schenkung (geht nicht, dies erfordert wieder die Rahmenbedingung "unter lebenden" (Die Blockchain lebt, hurra) und spekulatiusfrist kann man auch vergessen, siehe oben.
Und nein, da gibt es nichts auszusuchen, du kannst den airdrop aber sofort verkaufen und zurückkaufen (wash trading), dann haste Anschaffungskosten und bei Verkauf nach einem jahr keinen steuerpflichtigen tatbestand erfüllt).
@ twbt
Mir ist früh aufgefallen, dass offenbar Bestände von Coins immer als gesamtbestand gewertet wurden und zwar ohne dass irgendeinem aufgefallen ist, dass der goldbarren im dachgeschoss, den ich 2005 gekauft habe einen ganz anderen Wertzuwachs hat, als der im Keller, den ich 1936 schnell geschnappt habe, weil inflation drohte... spätestens jetzt müsste es klar werden, warum die Anwendung von FiFo auf Coins, die getrennt liegen völlig an dem vorbeigeht, wozu verbrauchsfolgeverfahren genutzt werden, nämlich möglichst nah an den echten Wert eines Bestandes zu kommen...
ich hatte eine technische Frage zu der Blockchain bzw. ob etwas damit möglich ist, die hab ich dir per pn geschickt.
ich hab n echt wichtigen Grund, nach nem java programmierer zu fahnden..., falls also einer einen kennt.