Ich will nicht wissen wie viele Leute ohne es zu wissen Steuern bei Kryptowährungen hinterzogen haben.
Man sieht hier mal wieder wie weit das deutsche Gesetz hinterher hinkt und irgendwelche Gesetze zur Anwendung kommen, die dem Kryptomarkt nicht angepasst sind sondern ursprünglich für was ganz anderes gedacht waren.
Am verwirrendsten finde ich den Bereich des Tradings.
u.a. verfällt meine Frist, wenn ich z.b. mit Bitcoin Altcoins kaufe, diese dann ein Jahr liegen lasse und diese zurück in Bitcoin tausche? Also durch den Rücktausch in Bitcoin?
"Muss ich Steuern bezahlen, obwohl der Wert meiner Coins jetzt zu niedrig ist?
Ja. Nehmen wir an, man hat im letzten Jahr eine Million Gewinn gemacht, und muss nun 400.000 EUR Steuern bezahlen. Da der Kurs aber gefallen ist, hat man nur noch Coins im Wert von 200.000 EUR. In diesem Fall hat man Pech gehabt. Das Finanzamt wird die volle Summe haben wollen. Dies stellt tatsächlich eine der gefährlichsten Steuerfallen im Bereich der Kryptowährungen dar."
Diesen Punkt von der Auflistung halte ich für kompletten Schwachsinn. Wieso soll man Steuern auf etwas zahlen das man noch nicht ausbezahlt hat?
Wenn ich 1000 in Kryptowährungen stecke und es später alles auszahle und dafür 2000 zahle, dann macht es doch Sinn nur für die 1000 Gewinn Steuern zu zahlen und ob es zwischenzeitlich mal bei 10 000 war spielt doch keine Rolle da mein Gewinn nur 1000 zu dem Zeitpunkt an dem ich auszahle beträgt.