Was wären denn mögliche Regulierungen? (Abgesehen von Verboten)
Regulierung bedeutet Verbote. Wie willst Du ohne Verbote und ohne Gewalt regulieren?!
Für mich stellt
Umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin (pdf) schon eine Regulierung durch den Staat dar. Damit wird dem User mitgeteilt, wie er u.a. Bitcoin umsatzsteuerlich zu behandeln hat und das führt zu Transparenz und Aufklärung. Gewisse Personen könnten damit Bitcoin akzeptieren und entsprechend investieren. Das wäre doch ein Beispiel einer positive Regulierung, welches ich eigentlich von @Lakai01 erwartet hatte.
Betrug ist übrigens bereits sozial und auch gesetzlich geächtet. Es wird nur meistens nicht rechtlich verfolgt. Nur weil Straftaten keine Konsequenzen haben, muss man jetzt nicht plötzlich etwas regulieren. Die Regulierer verfolgt also definitiv ihre eigene Agenda. Für die wenigsten von uns wird deren Agenda irgeneinen Vorteil bringen.
Ich weiß nicht, wo ich hier anfangen soll ... Betrug wird rechtlich verfolgt. Mag sein, nicht immer, nicht immer zu recht, aber das liegt an Systemschwächen oder anderen Gründen und nicht daran, dass Betrug sozial geächtet wird. Es gibt außerdem keine "gesetzliche Ächtung" in Deutschland, das wäre auch ein ziemlich harter Brocken. Straftaten haben Konsequenzen, z.B. Betrug. Daher ist der Rest des Satzes falsch. Die Regulierer verfolgen natürlich ihre eigene Agenda, und zwar die "Verhaltensbeeinflussung von Wirtschaftssubjekten mit dem Ziel der Korrektur oder Vermeidung unerwünschter Marktergebnisse"
[1]. Mietpreisbremse, Subventionen, Patente, Produktkennzeichnungspflichten stellen Beispiele von Regulierungen dar, welche viele von uns betreffen und je nach dem auch gewisse Vorteile bringen.
Nein, es findet dabei per Definition kein Marktversagen statt. Ein "Marktversagen" ist letztendlich immer ein (un)erwünschter Nebeneffekt der Regulierung. Ein Stilmittel um das eigene Versagen als Erfolg zu vermarkten.
Ich bin mir nicht sicher, was du damit meinst. Wenn eine Regulierung erst ein Marktversagen ermöglicht bzw. sogar ermöglichen soll, um daraus einen Nutzen zu ziehen, wie kann dieses Vorgehen als Versagen bezeichnet werden, welches wiederum als Erfolg vermarktet wird? Es wäre ein von allen scheinbar akzeptierter Erfolg, welcher es aber nicht ist, welcher es für die Regulierer tatsächlich auch wäre, es für sie aber nicht ist?