Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Topic OP
Anfängerfragen - insbesondere "unspent transaction"
by
D0m1n1k
on 01/03/2018, 10:31:16 UTC
Hallo,

ich habe seit 2015 ein bißchen Bitcoin "Spielgeld". Ich habe auf ein Android-Smartphone das Schildbach Wallet aus dem f-droid repository genutzt. Mühsam habe ich vor kurzem (Januar) den/die private keys extrahiert nach dieser Anleitung https://github.com/bitcoin-wallet/bitcoin-wallet/blob/master/wallet/README.recover.md.

Ich blicke da noch nicht durch: Als Ergebnis bekomne ich:

Wallet containing 0.10359362 BTC (spendable: 0.10359362 BTC) in:
  0 pending transactions
  1 unspent transactions
  4 spent transactions
  0 dead transactions

Was hat eine "unspent transaction" zu bedeuten? Es handelt dabei meine letzte Zahlung (05/2017). Ich hatte dort die Netzwerkgebühr herabgesetzt (auf "kostengünstig") und die Transaktion hatte wohl auch ziemlich lange gedauert. Im Wallet wird sie aber wohl als gebucht angezeigt.



Aber erst mal zum grundsätzlichen Verständnis: Was haben die ganzen keys zu bedeuten:
addr: ist vermutlich die bitcoin adresse. Ist das auch der public key? nach jeder transaktion legt das schildbach wallet ja eine neue an, um die Privatsphäre zu schützen. Es würde aber auch immer auf die selbe gehen wie beim Paper Wallet? Nach der Hex-Adresse folgt "hash160" mit zusätzen wie (M/0H/0/0), (M/0H/0/1), (M/0H/0/2), ..
Die Bedeutung verstehe ich momentan überhaupt nicht.
Dann folgt "DeterministicKey{}, wo der pub key in hex steht. Also sind Bitcoin-Adresse und der Pub-Key doch verschiedene Dinge? Was ist der Unterschied zwischen "priv HEX" und "priv WIF"? Ein Private key einer alten Transaktion brauche ich im Prinzip doch nicht mehr schützen/behalten? Entscheidend sollte doch nur der letzte sein?

Womit ich zu meiner nächsten elementaren Verständnisfrage komme:
Es werden bei "estimatefee.com" normalerweise ja 2 Eingängen und 2 Ausgängen für eine Transaktion angenommen. Mehr Eingänge hat man wohl dann, wenn man sein Guthaben zuvor immer "stückchenweise" bekommen hat (beispiel mit Ernie und Bert hier habe ich gelesen) und es in der Blockchain verteilt liegt? Aber wieso hat man dann normalerweise nicht nur 1Eingang, wenn alles zusammenliegt? Unter 2 Ausgänge verstehe ich meine neue Bitcoin-Adresse + Bitcoin-Adresse des Begünstigten.


Also ich habe schon viele Einführungen gelesen und versuche den Schritt vom Paper Wallet, wo es ja nur einen gleichbleibenden private key und eine gleichbleibende bitcoin adresse (=public key??) gibt, auf ein Software Wallet nachvollziehen zu können.