nun ja, wer soll es ihnen verübeln wenn selbst native speakers (ok, vielleicht nur ich) erstmal das gleiche gedacht haben

Schon richtig - zumal der Artikel auf Coindesk ja eben genau zu solchen Missverständnissen einlädt.
für mich war die abgrenzung coin/token bisher so (aber vermutlich zu simpel):
- ein coin ist "etwas" mit einer eigenen chain (btc, eth, waves)
- ein token ist "etwas", dass die chain eines anderen coins nutzt, also z.b. erc20-tokens, tokens auf der waves-chain usw.
Das ist wohl auch die übliche Differenzierung in der Szene, siehe z.B.
Coins, Tokens & Altcoins: Whats the Difference? Für unsere Betrachtung hier ist es aber ziemlich gleichgültig, ob eine eigene Blockchain vorliegt oder nicht (wie bei Dash oder anderen Masternode-"Coins"). Würden die Cryptokitties auf einer eigenen Blockchain angesiedelt, wären sie dennoch keine Zahlungsmittel. Und ERC-20-Token könnten natürlich umgekehrt reine Zahlungsmittel sein.