Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
qwk
on 04/03/2018, 15:19:16 UTC
⭐ Merited by tyz (1)
                Vielleicht ist es hilfreich, erst einmal die unterschiedlichen Mining-Arten zu definieren und darüber einen Konsens herzustellen.
                Im Anschluss kann man dann sicher einfacher feststellen, wie es im Einzelfall steuerlich aussieht.
                Im Moment jedenfalls wirft das BMF Äpfel mit Birnen zusammen und vermutlich verstehen auch die wenigsten Steuerberater in Gänze, wo die Unterschiede eigentlich liegen.
                Mal ein erster Versuch:

                Solo-Miner
                • 1. ist Eigentümer eines Geräts
                • 2. betreibt das Gerät in eigenen (auch angemieteten) Räumen
                • 3. kümmert sich selbst (ggf. auch über einen Dienstleister) um Wartung und Betrieb
                • 4. bezahlt selbst für Strom und Internet (ggf. auch pauschal über ein Rechenzentrum)
                • 5. lädt selbsttätig Daten (Aufgaben) aus der Blockchain, verarbeitet diese
                • 6. übermittelt selbsttätig einen gefundenen Datensatz (Block), der gewisse Kriterien erfüllt ins Bitcoin-Netzwerk
                • 7. erhält die Blockreward, TX-fee, in bestimmten Fällen auch "Gas" aus Smart Contracts

                Pool-Miner
                • 1. ist Eigentümer eines Geräts
                • 2. betreibt das Gerät in eigenen (auch angemieteten) Räumen
                • 3. kümmert sich selbst (ggf. auch über einen Dienstleister) um Wartung und Betrieb
                • 4. bezahlt selbst für Strom und Internet (ggf. auch pauschal über ein Rechenzentrum)
                Hier beginnen die Unterschiede zum Solo-Miner:
                • 5. lädt selbsttätig Daten (Aufgaben) von einem Pool seiner Wahl
                • 6. übermittelt selbsttätig einen gefundenen Datensatz (Share), der gewisse Kriterien erfüllt an den Pool
                  7. unterschiedliche Modelle:
                • 7. a) PPS & Co.: erhält sofort eine (vorab vertraglich zugesicherte) Vergütung für den Datensatz vom Pool
                • 7. b) Proportional / P2Pool: erhält erst, nachdem der Pool einen Block gefunden hat, eine Beteiligung an Blockreward, TX-fee, etc.

                Wichtig: Solo-Miner und Pool-Miner haben die Wahlfreiheit, jederzeit ganz oder teilweise ins
                jeweils andere Modell zu wechseln. D.h. der Solo-Miner kann sich jederzeit einem Pool anschließen,
                der Pool-Miner kann jederzeit sein Glück mit Solo-Mining versuchen.
                In der Praxis wird es kaum vorkommen, dass jemand teils Pool- und gleichzeitig teils Solo-Mining betreibt.
                Pool-Hopping (also der Wechsel von einem Pool zum anderen) ist allerdings häufig.
                Auch gelegentliches Wechseln von Solo zu Pool und umgekehrt kommt vor.


                Cloud-Miner
                • 1. - 4. mietet lediglich Rechenleistung von einem Anbieter
                5. - 7. unterschiedliche Modelle
                • a) ab hier wie Solo-Miner (in der Praxis kenne ich diesen Fall allerdings nicht)
                • b) ab hier wie Pool-Miner (war früher häufig, heute wohl so gut wie ausgestorben)
                • c)
                • 5. hat keine Wahlfreiheit, welche Coin gemint wird, welcher Pool bedient wird
                • 6. fällt weg
                • 7. erhält eine (vorab nicht vertraglich zugesicherte) Vergütung für die geleistet Arbeit


                Der Vollständigkeit halber, weil das in der steuerlichen Definition durchaus eine Rolle spielen kann:

                Pool-Betreiber
                • 1. - 4. fallen weg
                • 5. - 7. wie Solo-Miner
                8.
                • a) PPS & Co.: bezahlt dem Pool-Miner eine (vorab vertraglich zugesicherte) Vergütung für den Datensatz
                • b) Proportional: verteilt nach einem (vorab vertraglich zugesicherten) Schlüssel die Erträge

                Der lieben Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass "Proportional" wahrscheinlich als ausgestorben gelten kann.

                Bei P2Pool gibt es keinen Pool-Betreiber.
                P2Pool ist dem Bitcoin-Netzwerk vergleichbar organisiert(?).


                Soweit richtig?

                (irgendwie komme ich hier mit der Gestaltung von Listen nicht ganz klar, das sieht nicht richtig hübsch aus, ich weiß nicht, wie hier Unterlisten gehen) Roll Eyes