Mir geht es ja vor allem auch um die angelegten und vergebenen Adressen,
die kann man vermutlich gar nicht an mehreren Stellen benutzen, oder?!
Du kannst private Schlüssel (und damit auch die Adressen) im-, bzw exportieren und sie so natürlich auch an mehreren Stellen benutzen,
nur solltest Du sie nicht gleichzeitig an mehreren Stellen parallel nutzen, weil dann oben genannte Probleme beim "Wechselgeld" auftreten können.
Was ich auch nicht gefunden habe ist, wie ich in MultiBit eine Adresse lösche?
Du kannst Adressen nicht löschen, lediglich in/aus Wallets im-/exportieren.
Und noch ein anderes Thema: habe gesehen dass man die ganze Blockdatenbank
downloaden kann und schon auf dem Rechner gezogen. Damit würde ich mir
dann doch einige Zeit sparen wenn ich die manuell ins Verzeichnis schiebe...
richtig?
Richtig, das ist der Sinn des Torrent-Downloads (
http://sourceforge.net/projects/bitcoin/files/Bitcoin/blockchain/bootstrap.dat.torrent/download)
P.S. -re-scan und -re-index hatte ich zuvor schon probiert - klappte aber nicht
weiß jemand was das zu bedeuten hat? Etwa dass die walltet.dat kaputt ist??
-re-scan durchsucht die Blockchain nach Adressen in Deiner Wallet,
-re-index überprüft die die gesamte Blockchain,
"klappte aber nicht" kann viele Ursachen haben, heißt aber nicht, daß die wallet.dat kaputt ist.
Hat denn der wallet.dat-Import in MultiBit nicht funktioniert?