Heisst das nicht, dass man den Tangle vollmüllen kann, indem man beliebige Seeds und Adressen erzeugt? Und warum ist das so?
Beim Bitcoin gilt, dass eine Transaktion eine Bedingung beinhaltet, welche erfüllt werden muss, damit die Coins von der entsprechenden Adresse wegbewegt werden können. Ob diese Bedingung überhaupt erfüllbar ist, spielt dabei keine Rolle. Deswegen kann man offline beliebige Adressen erzeugen. Wenn es dann Transaktionen auf diese Adressen gibt dann enthalten die Transaktionen eben diese Bedingungen.
Ist das Prinzip bei IOTA so dermaßen anders, dass bei Erstellung einer Adresse, diese dem Netzwerk bekannt gemacht werden muss? Imho geht da etwas der Eleganz, welche Bitcoin inhärent ist, verloren.
Da hab ich mich evtl etwas unklar ausgedrückt.
Generell kannst du Adressen auch offline generieren. Diese sind dann eben nicht im tangle einsehbar.
Und wie geht das? Bei der Lightwallet bin ich noch nicht dahintergestiegen, wie man per Angabe der Seed an die Adresse kommt OHNE sich mit einem Knoten zu verbinden.