könnte das ein mächtiger Propaganda-Schlag gegen Bitcoin werden?
Nein.
FUD und außerdem nicht neu.
Dass die Leute von der RWTH Aachen erst jetzt darauf "stoßen", zeugt von einem Mangel an akademischer Vorarbeit.
Die Schlussfolgerung, dass aus dem "unvermeidlichen Beisein von schwer zugänglichen unerwünschten Inhalten" eine Rechtsfolge im Sinne des Verbots der Speicherung der Blockchain folgen könnte, ist juristisch nicht haltbar.
Oder, anders gesagt: Bullshit.
(und wie muss man sich das vorstellen? kann man die Porno-links auf Blockchain.info einsehen?...) [/i]
Nein. In der Blockchain lassen sich Nachrichten "ablegen", diese sind aber nicht einfach "sichtbar".
Siehe auch:
http://www.righto.com/2014/02/ascii-bernanke-wikileaks-photographs.htmlhttps://cryptograffiti.info