Um das auf einfache und verständliche Weise runterzubrechen würde ich sagen, dass eine BTC Adresse dann sicher ist, wenn ich sie ausschließlich zum Empfangen von BTC benutze.
Sobald ich sie zum Versenden oder Signieren von Nachrichten verwende, gebe ich damit (anscheinend) Daten preis, womit in Zukunft ein Quantencomputer meinen private Key ausrechnen könnte.
Das war mir bis jetzt so noch nicht bewusst. Danke für diese ausführliche FAQ, welche als Pflichlektüre gelten sollte. Der hier genannte Sachverhalt sollte auch im Topic
"Sicheres Adressverzeichnis" mit genannt werden.
Nicht das jemand seine Hauptadresse mit xxxx BTC mit signierter Nachricht hier im Forum hinterlegt, nur weil er den Privatekey in Stein gemeißelt im Safe liegen hat und sich daher sicher ist im Falle eines Falles hier wieder Zugriff auf seinen Account zu bekommen.