die rechenleistung die das btc netz erbringt ist schon mehr als sinnvoll - sie gewährt die sicherheit des systems. IMHO ist sie zwar derzeit etwas überdimensioniert, das hat aber auch den vorteil, dass ein DDOS des gesamten netzwerks durch regierungen etc stark erschwert wird.(siehe dazu meinen post zum thema ddos durch massive erhöhung der difficulty im englischen development)
Die Rechenleistung wird dabei dazu verwendet, die Transaktionen im netzwerk zu verifizieren. Das mag derzeit noch unnötig erscheinen, was aber wohl daran liegt, dass Transaktionen im Verhältnis zu der leistung die dafür eingesetzt wird viel zu wenig ausmachen. Wird aber schon noch kommen...
Könntest du diesen Threat bitte noch mal verlinken? Genau dazu habe ich noch eine Frage. Das Problem aus folgendem Threat ging mir nicht aus dem Kopf.
http://forum.bitcoin.org/index.php?topic=26237.0Vom Topic mal abgesehen finde ich den Gedanken gar nicht so abwegig. Große Pools vereinen den allergrößten Teil der Rechenleistung. Wenn ich einige Pools für etwa 15 Minuten durch DDOS ausschalte währe es dann denkbar das ein angepasster Miner in einem Botnetz in dieser Zeit die Majorität der Rechenleistung erlangt? Ich kann mir vorstellen mit 4 Mill. Rechnern kommt man auch mit CPU Minern auf eine recht hohe Hashrate.
Wenn ich mit Deepbit und Slush fast 3/4 der gesamten Hashingpower für einen gewissen Zeitraum wegnehme, könnte das reichen einem genügend großen Botnetz deutlich mehr als 50% zu geben
?. Auch wenn dieses Cheating nachvollzogen werden kann, währe es noch immer Cheating und wahrscheinlich nicht mehr rückgängig zu machen. Oder irre ich hier?