Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bundesverband Bitcoin e.V. gegründet!
by
Bundesverband Bitcoin
on 09/10/2013, 21:18:17 UTC
Hi,

intern verwenden wir BVB, aber das wird sich wohl schwerlich durchsetzen. Zu Deinen einzelnen Punkten sei generell gesagt, daß Präambel und Satzung bewusst etwas breiter gefasst sind, ohne allzu viel Interpretationsspielraum für Ausreisser zu lassen. Alles was in der Präambel angesprochen wird ist erstmal grundlegend richtig, darauf haben wir Wert gelegt.

1) Es wird eine Satzung 1.0 geben, mehr nicht.

2) Kann man garnicht sehr viel weiter konkretisieren ohne von Hölzchen auf Stöckchen zu kommen. Und was ist, wenn wir was vergessen? Oder übermorgen was neues auftaucht? Darf das dann nicht mitspielen?

3) Deutsche Synonyme für disruptiv: "störend, irritierend". Ich kann Dir mindestens EINE Branche nennen, auf die Bitcoin diese Wirkung hat.

4) Offene Statements! Willst Du da echt eine Liste haben, in einer Satzung? Siehe 2)

5) Kernthema des BvB ist "Freedom of Transaction" ("Transaktionsfreiheit") als Menschenrecht. Da kann man eigentlich keine Einschränkungen machen. Und glaube mir, wir haben viel, viel drastischere Fomulierungen auf dem eMail-Tisch gehabt (von Nicht-Vorständen).

6) Alle Zwecke des Vereins sind immer im Sinne der Präambel.

7) Ja, das könnte man in Zukunft ändern. Aber wir wollen da ganz un-esotherisch zur Sache gehen. Privatuser und Geschäftsleute. Wir wollen uns so auch ein wenig vor ideologischer Beeinflussung schützen.

Cool Ja, das wird konkretisiert, aber die Umsetzung festzuschreiben ist nicht Aufgabe der Satzung.

9) Ja, das ist so gewollt. Dies soll diejenigen, die wirklich eine Anreise an $sitzungsort auf sich genommen haben, befähigen Beschlüsse zu fassen und den Verein voran zu bringen. Wir wollen nicht daß drei Dutzend Leute nach $sitzungsort fahren um dann, nur weil einer fehlt, nach einem halben Jahr Stillstand wieder irgendwohin trotteln zu müssen. Zudem soll eine perspektivisch einzurichtende "ständige Mitgliederversammlung" ala Limesurvey/LQFB ohnehin Richtungsweisenden Charakter für die Versammlung haben.

10) Ich habe schonmal erlebt, wie einer auf einer Sitzung einen Haufen Spinner organisiert hat, um dann mit einfacher Mehrheit den Laden zu sprengen. Wir wollen Kontinuität, wir wollen den TO "Personalien" so weit es geht beschränken.

11) Da die "privaten" und "juristischen" Stimmen jeweils nur auf einen Vorstand anwendbar sind, kann eine Person, die privat und juristisch Mitglied ist, nicht zweimal auf denselben Vorstand abstimmen. Das sollte konkretisiert werden.

12) 1/3 2/5 2/7, anders geht's nicht.

13) zB der CCC, die EFF... da gibt's mehrere, die passen würden.

[2weix]