Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 10 from 1 user
Re: [ANN] BURST - Mining mit freiem Festplattenspeicher - P2P Markt, Crowdfunding ..
by
eneloop
on 29/03/2018, 17:56:26 UTC
⭐ Merited by cimpex (10)
Noch übersichtlicher ist es auf diese Weise (nonces Anzahl ist beispielhaft jene, die auf eine 10 TB Platte passt):
HDD1 von 1.000.000.000 bis 1.038.147.736
HDD2 von 2.000.000.000 bis 2.038.147.736
HDD3 von 3.000.000.000 bis 3.038.147.736
...
Wenn du die Platten auch noch außen entsprechend beschriftest bzw. im OS benennst, weißt du sofort welches Plotfile neu erstellt werden muss, sollte eine Platte ersetzt werden müssen. Überschneidungen verhinderst du so auch auf jedenfall. Große Lücken zwischen den Plotfiles sind kein Problem, da es ja unendlich viele nonces gibt.


Danke für die schnelle und informative Antwort, jetzt habe ich im DOS gesehen das die Prozentzahl immer wieder zu sehen ist also habe ich kapiert. Wenn ich jetzt aber eine 2. Platte hätte und die 1. ist nun zu 100% fertig, wie kann ich dann die Plotts fortlaufend machen? Kann ich im DOS dann den Befehl weiter eingeben oder wie muss ich mir das vorstellen?

Angenommen ich habe 2 PLatten die stöpsle ich ein kann ich dann beide zum plotten auswählen oder muss ich nacheinander nochmal das plotten starten? Wenn ja wie kann ich die plotts weiterführen?
Am besten du setzt dich mit den Befehlen für den xplotter auseinander. Die xplotter.exe kannst du mit mehreren Batchfiles (1 Batchfile je HDD) gleichzeitig starten.
Zum Beispiel:
Code:
@setlocal
@cd /d %~dp0
XPlotter_avx2.exe -id DEINE_BURST_ID -sn 1000000000 -n 0 -t 8 -path E:\plots -mem 8G
@pause

-sn starting nonce
-n number of nonces (0 = HDD komplett füllen)
-t CPU Threads (z.B. 8 Threads verfügbar -> 2 HDDs gleichzeitig -> -t 4)
-mem RAM used (wie bei den CPU Threads aufteilen, wenn mehrere HDDs gleichzeitig geplottet werden)

Tipp: xplotter 1.1 mit AVX2 verwenden, wenn das deine CPU unterstützt.