Eine Gefahr werden ASICS sicher nicht für BitCoin stellen ^^
Fest steht allerdings das ASICs in einigen Jahren das letzte Wort beim Minen haben werden(Stichwort: 6,25BTC per Block). Ihr großer Vorteil ist tatsächlich der Strom den sie nicht verbrauchen. Gerechnet in MHash/W sind sie das ultimativ verfügbare. Ihr großer Nachteil sind die hohe Mindeststückzahl, ich sag mal 10K Einheiten in dem Dreh. Aber ich sag mal, ich hoffe das derjenige der ein Brauchbares ASIC designt so nett ist und die Pläne und Schaltungen veröffentlicht, und dann einen Sammelpott macht, bei dem sich jeder beteiligen kann. Das Rig könnte dann aus einem Mainboard mit USB-Controller mit ein paar dutzend Sockeln und einem lass es mal ein 500W PC-Netzteil sein und noch ein paar Lüftern.(Kostenpunkt vllt. 300), bestehen, in jeden Sockel würde dann eine kleine standartisierte Karte mit vielleicht 16 ASIC stecken(Vielleicht nochmal X*100 pro Kärtchen). Irgentjemand vertrauenswürdiges übernimmt dann die Bestellung der ASIC (Y*100K Euro für 10.000 Einheiten vllt., zB. bei TSMC), sowie die Fertigung der PCB bei irgenteiner Firma zwischen Polen und Bulgarien(Kostenpunkt 2,50 pro Karte + ein paar Euro für Versand von da aus). So kann man dann bequem abundzu ein zwei ASIC-Kärtchen dazuordern... Bei Stückzahl werden die dann richtig billig, wenn der selbe Chip bei 10K Stück 50 kostet, kostet der bei 250.000 dann nur noch einen Bruchteil davon...
Wenn wir schlau sind sieht so die Zukunft des Mining aus. Ich würde schon mal mitbestellen

jm2p Zeph