diese werte sagen dir garnix...
weil du
a) nicht weißt, wie effektiv dein jetziges NT ist und wieviel es selber verbraucht.
b) du nicht weißt, auf welchen leitungen der verbrauch stattfindet.
wichtig ist was hinten rauskommt, nicht was vorne reingeht.
nutzt dir nämlich herzlich wenig, wenn dein messgerät dir 250W anzeigt, aber ein großer teil davon nur auf den 3.3 & 5V leitungen läuft, wie es bei älterer hardware üblich war.
heute läuft das meiste, bzw. fast alles über +12V. und davon braucht so ne grafikkarte ne menge. grob 16-17A sollten es schon sein um auch sicher zu sein, dass es auch im extremfall (peaks) ausreicht....und das ist jetzt nur für die grafikkarte!
und ob der rest mit läppischen ~70W, bzw. 5-6A @12V auskommt? ich bezweifele das mal stark. zumindets ist das dann nicht ratsam für den dauerbetrieb.
Wie kommst du darauf dass ich nicht weiß wie effektiv mein Netzteil ist?
Von guten Herstellern gibt es vernünftige Angaben darüber, auf die man sich (+-bisl Toleranz) verlassen kann.
Mit diesen Informationen kann man auf der Basis dessen was vom NT gezogen wird nachvollziehen was die Komponenten an Last erzeugen.
Auf welchen Leitungen der Verbrauch stattfindet weiß ich in der Tat nicht genau, aber auf 3,3V bzw. 5V wird nur ein kleiner Teil laufen.
Der Rest kommt nicht mit 70W aus sondern die Differenz idle/last ist ~70W (->peaks natürlich bisl höher)
Dauerbetrieb wäre nicht ratsam in den Fällen, wenn das NT nicht mehr liefern könnte als die beschriebenen Werte. Aber wie kommst du darauf, dass das so ist?