Moin,
bräuchte mal ne Info, ob ich das Thema Krpyto und Steuern (für meine Strategie) richtig verstanden habe.
Ich kaufe initial ETH, investiere es umgehend (oder zumindest in einem Zeitraum wo man unter der Freigrenze von 600 Gewinn bleibt) in ICOs und bekomme dafür Token X, Y und Z zurück. Hat nach meinem Verständnis keine steuerliche Relevanz, korrekt?
Token X, Y und Z halte ich mind. 1 Jahr und trade sie dann (möglichst mit Gewinn) zurück in ETH. Da die Frist eingehalten wurde, fallen auf diesen Trade keine Steuern an. Richtig?
Jetzt habe ich danach statt 5 ETH bspw. 25 ETH, die ich entweder noch ein weiteres Jahr halten müsste oder eben Steuern zahlen muss, wenn ich direkt verkaufen will.
Aber wie ist die Situation, wenn ich die 25 ETH mit geringem Kursverlust in die nächsten ICOs investiere? Also die 25 ETH sind bei Erhalt bspw. 25.000 wert und ich stecke sie eine Woche später bei 24.500 in neue ICOs. Das müsste doch steuerfrei sein oder? Dann habe ich die 25 ETH ja mit Verlust wieder abgestoßen...
Die Idee dahinter ist ja simpel: Ich will aus den ICOs möglichst viel ROI ziehen und das soll sich exponentiell steigern (was nur geht, wenn man zwischendrin keine Steuern zahlen muss). Nach meinem Verständnis wird hier aber auch nichts fällig, sprich ich müsste wirklich immer kurz warten, bis der ETH Kurs ein klein wenig sinkt und könnte dann in die nächsten ICOs investieren.
Oder habe ich hier irgendwo einen kapitalen Denkfehler?