Im hauptforum gibt es eine sparte fuer altcoins. Da koennte man das ganze vorstellen. Denke das sich somit ein paar leute finden lassen die sich an der sache beteiligen wollen.
ich würde das noch etwas im untergrund lassen wegen der ASIC sicherheit. es gibt noch einige ungeklärte fragen. wer steckt dahinter bzw. wer ist für die weiterentwicklung verantwortlich. ist das eine 1 mann show, wenn ja wie stellt er sich die pflege des codes vor usw. auch die eigene releasestand einführung find ich nicht glücklich gewählt. die software ist die grundlage überhaupt. hier muss dann ein core team existieren und sich in wesentlichen punkten einig sein. ich hätte das an den offiziellen QT client gekoppelt und bei jedem neuen release mit verzögerung die DEM spezifischen features modular eingehängt.
der autor sollte sich mal dazu äussern und auch die ziele darstellen. ich denke es wäre an der zeit dafür. er scheint das aber nur nebenberuflich zu machen, jedenfalls lässt seine beteiligung an der disskussion darauf schliessen. oder möchte er der Satoshi Nakamoto von D sein und sich irgendwann zurückziehen? ;-)
EDIT: ich selber bin daran interessiert Bitcoin an normale geschäftsinhaber heran zu tragen in meinem umfeld. mir erscheint aber Bitcoin zunehmend zu wertvoll (wie Gold) als dass man es ausgeben wird. eine alternative wie DEM könnte ich mir in D durchaus vorstellen auch wegen der rechtssicherheit der peripherie wenn diese ausschliesslich in D angesiedelt wäre. also ne 100% regionalwährung, rein national.
Hallo Gyrsur,
vielen Dank für deine konstruktive Kritik.
Ja, bis jetzt ist es zugegebener Maßen noch eine "One-Man-Show" - die sehr viel Zeit benötigt

Ihr seid gerne eingeladen Euch am Projekt zu beteiligen.
Was mich im Moment am meisten Zeit kostet ist die Aufsetzung des Mining-Pools - es gibt und gab sehr viel zu lesen.
Das wir mit dem Kürzel DEM Probleme haben könnten glaube ich kaum. Und falls es doch einmal in der Finanzwelt Einzug halten sollte, dann könnte man es,
wie Du schon erwähnt hast unter XDM (oder sontiges) Laufen lassen. Im Prinzip bedarf das nur einer Anpassung im Client. Im Moment ist es mir wichtiger,
dass wir "Deutsche eMark" nutzen können. Ich denke, dass wir hier zu einer akzeptablen Lösung kommen werden.
Den originalen BTC-Client hab ich aus dem Grund nicht gewählt, da dieser kein POS bietet.
Schreib mir doch eine PN, dann können wir zusammen arbeiten und Ideen realisieren.
Danke und Gruß