Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 2 from 2 users
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 07/04/2018, 23:46:07 UTC
⭐ Merited by fronti (1) ,NIZZAONE (1)
Aber innerhalb eines monopolartigen Geldsystems, zu welchem jede Alternative verpönt sein soll - wie ja Bitcoin-Maximalisten fordern - wäre das absolut nicht mehr gesund für die Wirtschaft. Es würden sich konservativ-statische und eventuell ausbeuterische Strukturen herausbilden, wie es im Feudalismus der Fall war.
Du vermischst in Deinem Argument zwei unterschiedliche Währungsmonopole:
1. ein staatliches Monopol einer zwangsweise auferlegten inflationären Fiat-Währung
2. ein natürliches herausgebildetes Monopol einer deflationären Währung des freien Marktes
Eigentlich meine ich eine dritte Art von Monopol: ein durch dominante Medien-Konglomerate der wohlhabenden Schicht (Bitcoin-Early Adopter) gefördertes Quasi-Monopol. Das ist weder natürlich noch staatlich, sondern ich würde es "oligarchisch" nennen.
"Natürlich" wäre imho eher ein System mit wenigen (teilweise konkurrierenden, teilweise komplementären) großen und vielen kleinen Währungen. Quasi so wie heute, nur halt (hoffentlich) größer. Warum? Weil das Investieren und "dafür belohnt werden" eben ein natürlicher marktwirtschaftlicher Vorgang ist und durch Kryptowährungen so einfach gemacht wird wie nie zuvor. Es gibt immer - zumindest bei einer hinreichend guten technischen oder soziologisch/ökonomischen Idee - einen Anreiz, einen Altcoin zu kreieren und auch zu unterstützen. Ein Netzwerk aufzubauen ist ja dank Cross-Chain-Trading und Akteuren wie Shapeshift oder Coinpayments nicht schwer, weshalb keinem Coin - auch nicht Bitcoin - ein statischer, "ewiger" Netzwerkeffekt, der alle anderen übertrifft, gelingen wird.

Deswegen wird ein Bitcoin-Monopol (sagen wir mal: mit mehr als 60-70% Dominanz) nur über medialen Druck funktionieren, der natürlich von den Early Adoptern - dem Adel sozusagen Wink - ausgehen wird.
 
Es geht ja gar nicht darum, dass alle gleichzeitig "reich" sein können. Es geht darum, dass jeder einzelne theoretisch die Chance hat, sich klüger zu verhalten als seine Mitmenschen und dadurch "reich" werden kann.
Nein, denn die Chance, "reich" zu werden, hängt immer davon ab, dass es auch "Dümmere" gibt, von denen man Wohlstand abschöpfen kann. Und wenn sich wirklich jeder sozusagen selbst optimiert, gibt es dennoch welche, die einfach Pech haben, d.h. es lohnt sich nicht für alle das Optimieren anzustreben, nur für die klügeren/talentierteren.

Quote
Und eine gewisse Chance, selbst etwas an seinem Schicksal zum Positiven zu verändern, die besteht immer: Wer hätte gedacht, dass die Idee von Satoshi, die mit Null Kapital begonnen hat jetzt mit Milliarden an Fiat bewertet wird?
Gerade das ist doch ein gutes Beispiel, das die Chance eines wirklichen "Treffers" verschwindend gering ist. Beispiel: Tim Berners-Lee z.B. ist zwar nicht arm, aber seine Erfindung des WWW - noch mal deutlich folgenreicher als die von Satoshi - hat ihm weniger Geld eingebracht als Bitcoin Satoshi (wenn der überhaupt noch lebt).