Natürlich ist so ein Angriff äußerst schwierig und teuer, aber er wird mit "Cold Staking" welcher Art auch immer einfacher.
Meine Frage ist nun: Wo genau setzt hier das System ein, das einen solchen Angriff verhindert?
"Unterschiedliche Coins, die staken" (damit sind wohl UTXOs gemeint, oder ist es Follow-the-Satoshi?) und "unterschiedliche Stake-Transaktionen" alleine können es jedenfalls nicht verhindern, da ja der Merchant die Kontrolle über den Staking-Vorgang (also das Finden der Blöcke) an sich hat, da er ja den Node betreibt, der "stakt".
Ich kann mir nur ein System wie bei
Slasher oder auch Cardano vorstellen, bei dem im Voraus die "stakenden" Coins (UTXOs/Satoshis) bestimmt und eine längere Zeitlang gesperrt werden, während der es nicht möglich ist, nachträglich mit diesem Coin einen anderen Block (andere Block-ID) zu minten.
Aber auch bei einem Slasher-ähnlichen System könnte der Angreifer einfach warten, bis die Sperre abgelaufen ist (sie wird ja nicht ewig dauern, da sonst der Staker nur einmal Rewards bekäme). Trotzdem würde der Angriff schwieriger - wenn XSN sowas hätte, würde ich dann vielleicht zu einem Fan.

Minimum Coin Maturity ist eine Stunde. Bei einer Block Target Time von einer Minute (XSN) müsste der Angreifer also minimum 60 Blöcke "Nachminen" (praktisch gesehen natürlich viel mehr).
EDIT: Ich glaube ich hatte da kurz einen Denkfehler, das stimmt nicht...Beeinflusst die Coin Maturity die Möglichkeit eines Angriffs?
Praktisch gesehen ein 51% Angriff aber erstens aufgrund der Verteilung sehr unwahrscheinlich (
https://xsnexplorer.io/richest-addresses ), zweitens dass er mit so vielen einzelnen Personen mit genügend Funds Verträge aufsetzen muss und drittens für jeden dieser Personen einen eigenen Server aufsetzen muss.
Ja, theoretisch IST das möglich. Ich denke im Zweifel ist es, wie du schon in Bezug auf Waves gesagt hattes, an der Community das zu verhindern, was aber bei XSN dadurch viel eher ermöglicht wird dass der Merchant Markt (Diejenigen die Staking zur Verfügung stellen) ein Kompetitiver Markt ist und (Im Falle von mehr Erfolg) der Wettbewerb immer weiter steigen sollte.