"Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz" §§§§§§§§§§§§§§§ Möglicherweise ist eine Identifizierung Pflicht.
Die deutschen Gesetze sind zwar alle sehr gut gemeint, aber im Endergebnis ein derartiger Graus, dass Du Deutschland als Standort für einen BitCoin-Server wahrscheinlich vergessen kannst.
Deutsche Gesetze passen nämlich derart schlecht auf's Internet, dass der 'Kunde' zwar super geschützt wird, es aber kaum noch 'Kunden' gibt, weil alles viel zu kompliziert wird.
Der BitCoin ist doch ein Parade-Beispiel, wie man die Dinge einfach gestalten kann. Ohne Formularkrieg, einfach einen Knopf drücken und schon ist das Geld überwiesen, ohne dass man gleichzeitig auch noch Foto, Fingerabdruck, Geburtsdatum, Kontoverbindung und was weiß ich alles abliefern muss.
> Identifizierung Pflicht -
typisch deutsch, der Kunde wird nicht umworben, sondern statt dessen über seine 'Pflichten' belehrt.
Wann hört diese Unsitte endlich mal auf.
... Anwalt ... meinte selber dass ihm Bitcoins neu wären
So ist es wohl, der Anwalt hat keine Ahnung von BitCoins, wie sollte er auch.
Seine Einschätzung wird daher nicht mehr sein als ein Trost für den Mandanten, der Anwaltsgebühren bezahlen muss, für ein Projekt, das in Deutschland wahrscheinlich zum Misserfolg verurteilt ist.
Hast Du schon mal dran gedacht, das Ganze aufzusetzen von einem anderen Land aus, wo die Gesetze menschenfreundlicher sind als in Deutschland?