Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: XSN StakeNet - sehr vielversprechendes Projekt - Stake deine Coins offline
by
Ligrev
on 20/04/2018, 14:16:01 UTC
Danke schon mal. Ja, Seesaw ist schon im Prinzip ein sinnvolles Konzept, wenn man Masternodes einsetzt. Leider fehlt der für mich entscheidende Punkt:

Wie wird verhindert, dass ein Merchant mit den Coins anderer Staker eine Fake-Chain mint? (mit dieser kann er ja dann das Netzwerk angreifen. Ja, die Sache mit den statischen IP habe ich gelesen, halte ich aber nicht für ausreichend.)

Ich verweise da noch mal auf das oben beschriebene Modell eines 51%-Angriffs.

Im Prinzip scheint es ja laut der hier geposteten Beschreibung so zu sein, dass ein Merchant, der von mehreren "Cold Stakern" Coins annimmt, so auftritt, als sei er "mehrere Personen".

Das Problem ist aber, dass der Merchant nach wie vor die Oberhoheit über seinen Node (= die Software) und damit über alle stakenden Coins hat, also diese auch dazu bringen kann, auf einer Fake-Chain zu minen. Er entspricht also einem Staker, der mit mehreren Adressen "mintet". Selbst wenn er wirklich für jeden sich ihm anvertrauenden Staker bzw. Contracts einen eigenen Server einsetzen würde, könnte er auf allen diesen Servern seinen manipulierten Code einsetzen, der die "Fake-Chain" zur längsten erklären würde.

Noch schlimmer: Der Merchant kann ja auch als "mehrere Merchants" auftreten (also unter mehreren Namen/Identitäten). Dann wird es für den individuellen Staker schwierig, abzuschätzen, wann ein Merchant schon zu viel Macht akkumuliert hat. (Das ist aber bei LPoS, DPoS und auch PoW genauso)

Deshalb sind ja PoS-Pools eine so heikle Sache, und wenn dafür eine Lösung bei XSN in Form einer Art "Sperre" gefunden worden wäre, wäre dies tatsächlich ein Fortschritt für PoS. Und deshalb würde ich dieses Detail ganz gerne klären. Wink

Würden im diesen Fall diejenigen, die die Coins zur Verfügung stellen nicht merken dass der entsprechende Merchant nicht die "richtige" Chain mined (Anhand der rewards)?