Hierzu habe ich auch folgenden gedanken angeregt. Eine art seesaw für die merchants. Dieses würde einer nodbremse gleich kommen und das netzwerk dazu zwingen sich immer wieder neu zu verteilen. So wäre es auch möglich das tpos staker einen merchent mit höheren fees aber weniger contracts bevorzugen, da dessen stakinghitrate größer sein kann, als die eines merchant mit weniger fee aber mehr nodes.
Du meinst, dass ein Merchant mit mehr Contracts eine geringere Gewichtung (also weniger Chancen auf PoS-Blöcke) bekommt? Da würde ein betrügerischer Merchant dann einfach mehrere Merchant-Accounts aufmachen (er würde also als mehrere Addressen/Nodes auftreten). Ich sehe da keine Verbesserung.
Danke. Habs mir mal durchgelesen. Ist also tatsächlich 1 XSN und nicht ein UTXO der im Contract "gesperrt" wird. Leider steht nichts über 51%-Attacks usw., hab auch keine anderen Posts darüber gefunden. Ich werde also wohl aufs Whitepaper warten müssen.
CCPoS kommt mir noch etwas "esoterisch" vor, wenn ich aber
diesen Artikel richtig verstehe, wird man durch CCPoS nur Rewards bekommen können, aber
keine Blocks finden (d.h. es wird nicht in den Konsensmechanismus eingegriffen). Auch da bräuchte ich wohl das Whitepaper um es zu beurteilen.