Doch Gold entsteht ausschließlich bei Supernovae.
Da drücken sich Protonen in den Atomkern am Ende des Sternenlebens.
Alles beginnt mit Eisen, wenn der Druck noch höher wird entsteht Silber, Gold - die können die Protonen noch halten, Uran dann nicht mehr.
Im Grunde ist es Verdichtung von Gas bis hin zu fester Materie.
Erbrüten nennt man das. Was am Ende vor dem "nicht erfolgreichen" schwarzen Loch (bei entsprechender Größe des Sterns) noch entsteht ist exotische Materie im Neutronenstern (Pulsar).
Nimmt man dem Gold ein Proton hat man übrigens Platin.