2 Fragen meinerseits, danke vorab für Antworten!
A) Wenn man sich vor Jahren Moneros gekauft hat und die ab und an an eine neue Adresse geschickt hat, ist es mir unmöglich es nachzuweisen, dass ich sie seit >1 Jahr halte (-> vor Jahren Privatkauf; paar hundert einem Freund gegeben, der im Gegenzug die Moneros verschickt hat). Auf die alten Adressen, die längst leer geräumt wurden, gibt's keinen Zugriff mehr. Das Finanzamt kann aber auch nichts gegenteiliges nachweisen.
Muss ich es nachweisen (techn. unmöglich?!)? Wie geht man hier vor?
B) Wenn man sich vor >1 Jahr bei zB Bitpanda, bitcoin.de oder sonst wo BTC's gekauft hat, die Bestellbestätigung vorweisen kann, die BTC's zwischenzeitlich jedoch da und dort verschickt hat (zB mal auf Bittrex und co.), ist die gesamte History vorzulegen wohin die BTC's geschickt wurden, oder meint ihr, ist man schon gut dabei, wenn man die Bestellbestätigung / Zahlungsbestätigung vorlegt, die > 1 Jahr alt ist?
B) Laut Wortlaut glaube ja, denn "taxable events". Wuerd ich jedoch nicht zahlen. Waere ja unsinnig. Hat sich denn der BTC betrag geaendert waehrend dem Jahr?
Wo ist hier der taxable event? Das reine verschicken von BTC löst keine Steuer aus nur der Tausch in ein anderen coin /token / fiat / Haus /auto was weiß ich. In deinem Fall wäre ich aber als FA stuzig denn warum sollte jemand seine BTC an eine Börse schicken wenn er sie dort nicht traden will

.
Danke mal für's Feedback!
Grund der Fragen:
Rein rechnerisch würde es sich wohl schon ab einigen BTC's auszahlen, auf ganz legale Art in Zypern ein Unternehmen zu gründen, hat man vor auch mit etwas mehr regelmäßig zu traden. In Zypern sind alle Trades steuerfrei.
Da ich seit längerem im Investmentbereich auf selbstständiger Basis tätig bin weiß ich wie mühsam es sein kann, der FA im Zweifelsfall alles lückenlos vorlegen zu müssen, sollte da ein Beamter gerade Zeit und Lust auf eine besonders genaue Prüfung haben. Also was ich sagen will: Auch wenn man im Recht ist, kann man schonmal "verzweifeln", alles so darzustellen, dass man auch tatsächlich in Ruhe gelassen wird..
So wirklich viel Erfahrungen wie damit umgegangen wird, wenn man sich große Beträge auszahlen lässt, hab ich momentan nicht bzw. gibt's wohl (in AUT) noch nicht soo häufig