Roundrobin ist nicht, da kann's passieren, dass der Client sich von Server A Arbeit holt und das Ergebnis an Server B sendet (und damit ist es ungültig).
Ich hatte ein DNS basiertes Verfahren ähnlich zu GeoIP eingesetzt, wo aber auch das Problem war, dass gerade bei großen Providern die User Anfrange über mehrere DNS Server kommen, die dann evt. auch an unterschiedliche Server weitergeleitet werden.
In Sachen Reverse Proxy hab ich als wir auf den neuen Server gezogen sind bereits mal HAProxy ausgetestet, das wäre prädestiniert für solche Sachen, leider ist es nicht ganz so leicht sowohl für viele kleine kurze Verbindungen (=getwork) als auch für einige lange (=Longpolling) das beste rauszuholen.
Datenbankmäßig ist soweit alles im grünen Bereich, ich arbeite recht viel mit NoSQL basierten Techniken.
Das DNS Loadbalancing gefällt mir eigentlich am besten, evt. werd ich das zumindest halb wieder einführen (als Anti-DDOS Maßnahme ist das in meinen Augen das sinnvollste)
und ich werd auch HAProxy wieder eine Chance geben

Im Moment setze ich drauf, dass die User freiwillig sich einen unausgelasteten Pit suchen
Und btw: neuer Block
