Das "Warum" wäre noch am einfachsten zu beantworten. Z.B. Lohn- und Gehaltzahlungen, Preise in BTC/$AltC im Supermarkt. Eigentlich alles, was eine richtige Währung ausmacht.
Wenn es irgendwann soweit ist, dass wir unsere täglichen Einkäufe mit Kryptowährungen durchführen können dann wird sich dieses Problem doch von alleine lösen... wie im 5. Punkt deiner Liste breits geschildert....
Ich sehe da ein bisschen ein Henne-Ei-Problem. Punkt 5 ist ja nur eine mögliche Hypothese, die nicht stimmen muss.
Bitcoin wird ja zur Zeit nicht wirklich in massivem Maße für "Real-World-Handel" genutzt. 2017 soll angesichts der Blase der Anteil der "nicht spekulativen Transaktionen" sogar zurückgegangen sein, weil eben die Leute bei steigendem Kurs lieber hodlen als ausgeben. Der Pizza-Pionier aus Anno 2010 wurde ja nicht nur hier im Forum, sondern auch in diversen Mainstream-Medien mehrmals für verrückt erklärt, weil er 10.000 BTC für seine Pizzas gezahlt hatte und die jetzt Millionen wert wären ...
Solange Bitcoin volatil bleibt - wann soll sich das dann ändern?
Der Volatilitätsindex sieht nicht wirklich gut aus. Man könnte natürlich auf eine längere, stabile Wachstumsphase hoffen, aber Wachstum geht bei Bitcoin bisher nur im Boom-Bust-Modus.
Deshalb finde ich alle Ideen interessant, die daran was ändern wollen, indem versucht wird, Anreize für Stabilität (bzw. weniger Volatilität) zu geben. Um nichts anderes handelt es sich ja auch bei den "Stablecoins". Und eventuell ist so ein "stabilitätsförderndes Anreizsystem" auch
bei Bitcoin selbst möglich, ohne in das (bei Bitcoin ja statische) Geldmengenmodell einzugreifen.
@bitcoinfori: Bin da etwas anderer Meinung. Meines Erachtens werden Bitcoin und andere Kryptowährungen tatsächlich sich mit Fiat ergänzen können. Sollte es aber tatsächlich zu einem Fiat-Crash aufgrund der hohen Nachfrage nach Kryptos bei geringer Fiat-Nachfrage kommen, dann wird das Ökosystem der Kryptowährungen schon so weit fortgeschritten sein, dass Kryptos auch ohne "Stablecoin-Mechanismen" deutlich stabiler als heute sein sollten.
Zum zweiten Teil deines Posts - ich stimme zwar auch zu, dass Daten und Information immer wichtiger werden und es eventuell Kriege darum geben könnte, aber was hat das jetzt genau mit einer "stabilen Kryptowährung" zu tun?