Was mir ein bisschen fehlt, ist die Fantasie, was künftig den Kurs stabil nach oben treiben soll

Die letzte grosse Welle waren jetzt die Chinesen, aber was kommt danach?
BTCs sind doch immer noch nicht im Massenmarkt angekommen. Selbst die Märkte in denen es momentan einen Hype gibt, sind doch noch nicht mal zu 1% erschlossen. Es würden ja schon noch mehr Chinesen reichen, geschweige denn das BTCs mal richtig in Europa ankommen.
Genau das ist das Problem, dass ich auch schon öfters beschrieben habe. Es fehlt die breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Auch wenn einige der Meinung sind, dass das Internet für BTC ausreicht, ist das für mich noch nicht die gaaanz breite Akzeptanz. Trotz der neusten Blase höre ich nach wie vor Kommentare wie "dem traue ich nicht so recht..." oder "damit kann man doch sowieso nicht überleben...". Und warum? Weil der Tante Emma Laden noch keine BTC akzeptiert - was er vermutlich auch nicht machen wird. Aber wenn Supermarktketten oder so den BTC akzeptieren würden, dann würden auch mehr Menschen mit BTC in Kontakt kommen und womöglich am Eingang oder bei der Kasse ein BTC-Schildchen sehen und hinterfragen, was es damit auf sich hat.
Auch wenn das für einige ins Reich der Fantasie gehört finde ich, dass dieser Markt sehr wichtig für die Entwicklung von BTC ist und langfristig erschlossen werden muss. Ohne diesen Markt bleibt BTC für viele nur ein Nischenprodukt/Währung/System/Technologie, dass es nur im Internet (was für viele sowieso viel zu abstrakt ist) gibt. Und wenn dieser Markt erschlossen ist/wird, sehen wir auch noch ganz andere Kurse und das nicht nur weil Leute damit spekulieren, sondern weil BTC auch aktiv in der Realwirtschaft verwendet werden kann...