Klar kann jeder mit nem Usb stick rum rennen, den kann ich auch per post verschicken oder so. da kann ja jeder dran theoretisch. Ich will nicht das es gelistet wird, was ich überweise auf konto X. Es könnte ja sein jemand weiß wer hinter dem empfänger steht. Also zerlege ich eine Wallet.dat in beliebig viele teile, Lade sie in ein Netzwerk und erst der empfänger setzt alle teile wieder zusammen.
Dann ist theoretisch nie geld von a nach B gegangen und doch ist es nachher beim empfänger. dort fehlt jede nachweißbarkeit. ist mein gedanke gänzlich falsch?
Ja, das verstehst Du falsch.
Stell Dir vor, ich habe 200 BTC in meinem Wallet. 10 davon will ich "unerkannt" jemandem zuschicken. Ich kann ihm nicht mein ganzes Wallet geben, sonst hätte er 200. Also erzeuge ich ein neues Wallet und überweise 10 von meinen 200 BTC dorthin. Das neue Wallet transferiere ich dann hochgeheim zum eigentlichen Empfänger.
Dieses Vorgehen funktioniert. Aber: Es ist unnötig kompliziert. Genausogut könnte der Empfänger ein neues Wallet erzeugen, und ich überweise die 10 BTC direkt dorthin. Das würde im Endeffekt auf dasselbe herauslaufen, ich erspare mir aber die Arbeit, das Wallet auf komplizierten, hochgeheimen Wegen an den neuen Empfänger zu schicken.
Mauline