Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Bitcoinadressen die kürzer als 34 Zeichen sind
by
drawnblue
on 13/05/2018, 07:49:45 UTC
Ja, die mag es auch geben. Aber im oberen Fall denke ich, dass es sich um eine Standardbytefolge beim Bitcoingraffiti handelt. Wenn Du eine Datei (Binary) in die Blockchain schreiben willst, dann kommt es oft vor, dass Felder mit 0en inizialisiert sind. Diese Nullen müssen auch dargestellt werden. Das läuft dann über diese Adresse. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, was passiert, wenn man mehrere solcher Bytefolgen in Folge schreiben will.

Geht es dabei nicht um das reine Speichern von Bildern in binärer Form? Was meinst du mit "dass Felder mit 0en inizialisiert sind"?

Ein öffentlicher Schlüssel (public key) besteht aus 32 bytes das sind 256 bits (bzw. 160 + 4, wenn man von ripemd160 + die ersten 4 Bit vom quadrierten SHA256), die man dann umwandeln bzw. dekodieren muss in Base58.

Ich kann mir vorstellen, dass das Ganze wie eine Art Array funktioniert:
Wobei ein "Prefix" / "Pointer" (4 Bytes) am Anfang als Initialisierer gesehen wird, danach eine Ganzzahl (4 Bytes), die die Anzahl aller auf diese Transaktion folgende Transaktionen wiedergibt, welche zum Bild oder der Binär Datei dazugehören. <- Bei dieser Strategie sollte die Wahrscheinlichkeit, dass eine Transaktion nur null bytes beinhaltet verschwindend (1 zu 2 hoch 256) gering sein.