Du hast ein Mega-Problem in Deiner Logik. Wenn Du die Wallet per Email verschickst, haben doch zwei Leute Zugriff auf das Geld. Der Empfänger kann also niemals sicher sein, daß er über das Geld verfügt, weil Du über das gleiche Geld auch noch verfügst. Das ist wie, wenn ich Dir nen Geldschein gebe, aber ne lange Angelschnur dran hänge. Wenn ich dran ziehe, ist es wieder mein Geld.
Falls das eine Antwort auf meinen Beitrag war - das hatte ich ja angesprochen. Aber ich möchte nicht die ganze wallet.dat versenden, sondern
ein einzelnes Konto, was einem Public/Private Key Paar entspricht. Natürlich kontrollieren dann zwei Personen dieses Konto. Sobald der Empfänger die ganzen BTC überwiesen hat und die Transaktion über die Blockliste verifiziert ist, wäre das Problem aber erledigt und das Konto für den Sender wertlos oder sogar gefährlich. Gefährlich hdeshalb, weil Sender und Empfänger über BTC verfügen können, die zu einem späteren Zeitpunkt auf das Konto überwiesen werden. Man sollte dieses Konto also in einem solchen Fall nie mehr ansprechen.
Daneben hatte ich die Möglichkeit angesprochen, dass ich das Konto an mich selber versende. Das ist dann nur ein Problem, wenn ich schizophren bin und mein anderes ich die BTC ohne mein Wissen überweist, und ich mich in der folge wundere, warum ich von diesem Konto nichts mehr überweisen kann. Ich würde das Konto in diesem Fall exportieren, an anderer Stelle wieder importieren und den originalen Eintrag löschen.