Guten Abend,
Bei der SEPA Überweisung scafft die Fidor-Bank es ja auch, das ganze komplett zu sperren. Da sollte ein Hinweis bei der
normalen Überweisung doch auch möglich sein.
Uff, da bin ich jetzt überfordert: Was schafft die Fidor Bank bei SEPA Überweisungen zu sperren und wie hat dies mit den nicht ausreichenden Angaben der Transaktionsliste zu tun? Den Link bekomme ich heute nicht mehr hin, befürchte ich...
Besonders bei Bitcoin Transaktionen ist aber auch ein grösseres Misstrauen (da nicht widerrufbar) angebracht.
Komisch. Genau das wird doch von allen Bitcoin-Fundamentalisten als das ultimative Plus der Währung angesehen?
Keine Kontrolle, keine Rückbuchung etc. in den anderen Threads ist dies ja immer alles ein tolles Feature...
Im Endeffekt geht es auch den Leuten dieser Materie nur um eins: Sie wollen im Zweifelsfall auf jemanden zeigen können, der die (vermeintliche) Schuld hat. Schuld (bzw. Schuldeingeständnis) bzw. Haftung gibts aber nur nur in regulierten & transparenten Umgebungen und in Vertragswerken. Sorry, das musste ich an dieser Stelle nochmal loswerden (wenn auch deplatziert).
Frage an die Fidor Bank: Was ist denn da schon wieder passiert?
Zusatzfrage: Habt ihr auch den Vornamen des Kontoinhabers geändert?
Schau mal - du reagierst nur noch hysterisch! Bei jedem kleinen Ding, sobald etwas nicht funktioniert, wird dann einfach mal wild drauf losspekuliert. V.a.: Wie bitte schön kommst du darauf, dass wir den Vornamen des Kontoinhabers ändern sollten?

!??? wtf....
Welches Problem bei eingehenen SEPA Überweisungen besteht, wurde in dem Bitcoin.de-Supportthread behandelt. (Siehe hierzu auch andere Kommentare)
Kurze Antwort:
Aktuell werden im SEPA-Startmodus manche Überweisungen noch über ein internes Verrechnungskonto weitergeroutet.
Kleiner Hinweis nebenbei:
Wir waren eine der ersten Banken die überhaupt SEPA-ready war bzw. in diese Richtung frühzeitig konkrete Schritte unternommen hat. Die SEPA-Pflicht besteht erst ab Feb 2014 (im Corporate Zahlungsverkehr). Für Privat-Michels läufts noch bis 2016...
So, und dass da irgendwas noch nicht ganz sauber funktioniert, bei der Vielzahl an Systeme die da ineinandergreift etc., ist *absolut* normal.
Aber wenn du denkst, du kannst es besser, dann bewirb dich bitte bei uns und zeig uns, wie man es richtig macht, da wir es offensichtlich ja nicht verstehen. Seriously.
Bitte bestätigen Sie mir, dass bitcoin.de mich von jeglicher Haftung durch einen möglichen Missbrauch freistellt und die Zahlung durch bitcoin.de garantiert ist, falls es später zu einer Anfechtung der Zahlung kommen sollte.
Tja, dazu schrieb ich oben schon was...
kleinkariert aber ich habe auch verständnis dafür das du so penibel bist ....
schöner wäre es wenn die Fidor bank für Bitcoin.de die zahlungen komplett verwalten würde als reiner zahlungsdienstanbieter
sprich Kunde A lädt sein konto bei der fidor mit 2000 auf. Dieser kauft beim Kunden B auf der PLatform Bitcoin.de bitcoins ein.
Die fidor verschiebt das geld zu Kunden B und die Bitcoin über bitcoin.de zu kunden A
Fertig ...
Nein, wird es nicht geben - erstens würde das bedeuten, dass jeder Bitcoin.de-Trader ein Fidor-Konto habe musss: Würde uns zwar freuen, ist aber mehr oder weniger nicht sinnvoll.
Richtig ist, dass dann viele Fälle überhaupt erst gar nicht auftreten würden.
Zweitens würde sich Bitcoin.de dann ja an eine Bank/Zahlungsabwickler binden/festlegen, was nicht sinnvoll wäre.
(Aber: Die Art und Weise, wie Bitcoin.de und Fidor zusammen arbeiten ist sehr unique und mehr oder weniger bei keiner anderen Bank machbar, da dort andere Technologie läuft bzw. die Prozesse und das Geschäftsmodell gar nicht in diese Richtung geht, derartige Dinge zu unterstützen)
Soviel ich verstanden habe, soll genau das mit der Einführung der API geschehen.
Korrekt.
Das hätte doch auch der bitcoin.de Support mal wissen können!
Das weiß der Bitcoin.de-Support auch garantiert (v.a. weil wir das Thema in der gestrigen Telko auch kurz angesprochen hatten)
Was soll dieser ganze Mist (aus meiner Sicht) eigentlich?
Ist das bezogen auf den Fragekontext, dass es noch nicht richtig funktioniert?
Wieviel Erfahrung hast du denn mit derart (komplexen) Systemen? Ich vermute, die Erklärung liegt in der Antwort ;-) ;-)
Tier 2 done

Das ist jetzt wohl ein insider

Grüße,
Florian